Anstrengungsurtikaria

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Möhre
Beiträge: 70
Registriert: 15 Mai 2009, 10:47

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Möhre »

Ist ja nicht schön, zu hören. Mir gehts im Moment auch nich so doll. Hab auch schon das ganze WE wieder Quaddeln. Nachts bes. Juckreiz. Gestern Abend hab ich ferngesehen, hab auf der Seite gelegen mit meiner Hand unterm Kopf, da ist heut alles ganz dick angeschwollen. Mein Kopf fühlt sich an, als hätte ich einen getrunken.
So`n blöder Kampf jeden Tag!!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hi Möhre,

das hört sich ja gar nicht gut an. Ich hab auch die ganze Nacht nicht geschlafen.....Vielleicht liegt es an der Wetterumstellung? Ich bekomme die Quaddeln sogar schon bei Aufregung......Hatte heute 1. Arbeitstag (Dienststelle gewechselt) und da auch......

Ja, jeder Tag ist anstrengend. Vielleicht muß man es einfach annehmen, daß es so ist, aber leichter gesagt als getan. :(

Hast Du schonmal von Urtica Urens gehört ob es hilft ?

LG Michaela
Möhre
Beiträge: 70
Registriert: 15 Mai 2009, 10:47

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Möhre »

Hi, ich habs bis jetzt noch nicht mit Homöopaie versucht, würde ich gern, aber schließlich ist alles eine Kostenfrage. Und ich würds nie im Selbstversuch machen, sonder nur mit Heilpraktiker. Da muß man dann auch noch erst den richtigen finden.
Gestern hatte ich einen Ausflug. So mit Mittagessen im Restaurant, sehe heut "super" aus. Da frag ich extra noch was das für Gemüse ist (kackiges Gartengemüse), Okay, klingt gut. Und was hab ich auf dem Teller? Möhren und Erbsen in Rahm, schön mit Brühe, also auch Sellerie drin. Volltreffer!!
Tine25
Beiträge: 155
Registriert: 16 Aug 2007, 06:32
Wohnort: Herrenberg

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Tine25 »

Hallo ihr Leidensgenossen,

erstmal möchte ich sagen: ich fühle mit euch! :cry:

Habe eine autoreaktive Urti und zusätzlich noch Druckurtikaria, Infekturtikaria, darf GAR KEINE Schmerzmittel mehr nehmen und habe öfters schlimme Angioödeme. Bin alleine in 2008 6 mal mit dem Notarzt ins KH gebracht worden, da Glottisödeme und geschwollene Zunge. :evil:

Ganz ehrlich: Wenn ich einen schlimmen Schube habe (bei Stress, Ärger oder auch nur wenn ich meine Tage bekomme) dann helfen mir 40mg Rupafin gerade so. Muss dann auch ab und zu Kortison nehmen, wenn ich die Schwellungen im Mund habe.

Ich glaube es ist ganz wichtig, sich wirklich davon nicht verrückt machen zu lassen und das Leben ein wenig gelassener zu sehen.

Hatte es immer ganz arg schlimm wenn ich schon nur dran gedacht habe, dass ich Motorrad fahren gehe oder Sport mache: Oh jeh, wie wird es wohl hinterher.

Seitdem es mir aber mittlerweile echt "Wurscht" ist wie ich danach aussehe, klappt es ganz gut.
Fahre weiterhin Motorrad und mache alles worauf ich Lust habe.

Lasst euch nicht von der Urti runterziehen!!! Habe es seit Jahren und bin auch öfters mal am Boden aber dann wirds nur noch schlimmer.

Macht worauf ihr Lust habt und überlegt vorher nicht lange wie es wohl hinterher sein könnte.
Damit kann man sich den ganzen Spaß am Leben vermiesen. Ich spreche aus Erfahrung :wink:

Ganz liebe Grüße

Tine
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hi Tine,

na das waren ja mal ein paar aufmunternde Worte von Dir. Danke. :D

Ich mache es auch noch genau so , versuche immer wieder Sport zu treiben und auch Motorrad fahren (Kälteurtikaria, warm anziehen= Micheinmännchen) , mal geht es besser mal schlechte. Das Laufen geht gar nicht und ich beneide dann alle Jogger, die mir entgegen kommen..... :(

Ich hoffe immer noch, daß es von alleine wieder weg geht. War vor 20 Jahren auch so: es kam (Tod eines Familienangehörigen) und ging alleine wieder weg. Bin wieder in einer schwierigen persönlichen , aber glücklichen Situation (neue Liebe) und Zack: Urtikaria wieder da.

Hast Du es schonmal homöopathisch versucht??? Das ist ja auch ein ganz schlimmer Fall........Wünsche Dir weiterhin diese positive Einstellung.....

LG Michaela
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hi Möhre,

hoffentlich gehts dir bald wieder besser. Wie lange halten denn deine Quaddeln an????

Ich habe nächste Woche einen Termin bei einer guten Homöopathin , die auch von der Kasse bezahlt wird. Gibts denn keinen bei Dir in der Nähe?

LG erstmal von deiner Leidensgenossin Michaela
Tine25
Beiträge: 155
Registriert: 16 Aug 2007, 06:32
Wohnort: Herrenberg

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Tine25 »

Hallo Michaela,

das freut mich aber, dachte halt ich schreib euch mal wie ich es mache :wink:

Homöopathie habe ich schon ausprobiert und durfte während der Zeit fast nix mehr essen (also kein Gemüse, kein Obst, keine Milchprodukte) und war fast auf 50 Kilo abgemagert.
Würde ich also nicht mehr empfehlen. Weiss jetzt zwar dass ich auch eine Lactoseintoleranz habe und daran halte ich mich auch (gibt ja -L Produkte) aber Gemüse und Obst esse ich jetzt wieder. War ja extra in der Charité zum testen und bin soooo überglücklich da man mich auf Lebensmittel auch getestet hat. Die sind es def. nicht!! Herr Dr. Güzelbey war damals mein behandelnder Arzt und ich muss ihm heute noch dankbar sein, denn er hat es als einziger geschafft dass ich wieder ohne Angst essen kann.
Dachte ja damals dass meine Atemnot etc vom essen kam. Heute bin ich schlauer und weiss, dass es autoreaktiv ist :wink: auch nicht wirklich besser, aber wenigstens esse ich jetzt wieder so gut wie alles. Ausser Päckchen-Scheisse die lasse ich weg. Also Maggi oder Knorr oder so ein Mist.

Da ich extra aus Stuttgart nach Berlin gereist bin um mich dort testen zu lassen, habe ich auch recht fix nen Termin bekommen.

Die Tübinger Hautklinik hatte mich nämlich damals mit dem Spruch entlassen: Tja, Sie reagieren auf alle Schmerzmittel also dürfen Sie nur noch Opiate nehmen. Sonst können wir auch nicht sagen wo es herkommt, Sie haben ja ihr Notfallset, leben Sie damit!!

Toll :evil:

Naja zum Glück habe ich den weiten Weg damals auf mich genommen. Sind echt alles tolle Ärzte dort, da hat man auch das Gefühl ernst genommen zu werden.

LG

Tine
Möhre
Beiträge: 70
Registriert: 15 Mai 2009, 10:47

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Möhre »

Hallo Michaela, muß mal bei der Kasse anfragen, ob sie was übernehmen. Meine Quaddeln sind unterschiedlich. Mal hab ich einen Tag nur ganz wenige und 1 h nach den Medis ist alles weg. Manchmal halten sie sich aber auch hartnäckig bis zu 20 h. Mit der Druckurti ist das wieder ganz anders, das schmerzt wie bei blauen Flecken, und hält so 1-2 Tage an.
Hi Tine, ja, sehr aufmunternd. Ich versuch auch immer positiv zu denken, und mach worauf ich Lust habe. Gehe ja so auch in die Schwimmhalle.
Außer beim Essen, da muß ich wirklich aufpassen, Keine rohen Kräuter und Gewürze. Und auf gar keinen Fall Senf und Sellerie. Fertigtütchen sowieso nicht. Hab aber gute Alternativen gefunden, ist alles bissel teurer und das kochen dauert länger, dafür ists eigentlich gesünder und ich weiß was drin ist. Nur manchmal ist man halt mal eingeladen, und man kann ja nich immer sein Essen mitschleppen.
Also denn, ich wünsch Euch ein Streß- und Quaddelfreies WE.
Liebe Grüße Möhre
Tine25
Beiträge: 155
Registriert: 16 Aug 2007, 06:32
Wohnort: Herrenberg

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Tine25 »

Hallo Möhre,

das mit der Druck-Urti kenne ich. Bei mir sieht das dann immer nach einem Tag so rot-braun aus, das heisst es ist nicht nur histamin etc. ausgetreten sondern auch Blut. Voll der Mist und es tut dann höllisch weh! :evil:

Zum Thema essen:

Ich dachte eine ganz lange Zeit auch, dass es am Sellerie und den Kräutern liegt aber ich weiss jetzt dass es an den Zusatzstoffen bei mir lag. Ich kann Bio Kräutermischungen für den Salat oder Brühe ohne Zusatzstoffen ohne Probleme essen. Evtl ist es das bei dir auch? Also gar nicht so sehr die Kräuter an sich sondern eher das was da noch zusätzlich drin ist? War am Anfang sehr viel im Reformhaus aber mit der Zeit wúrde mir das zu teuer. Kaufe jetzt viele Produkte von "Gut und Gerne" das ist auch Bio und das vertrage ich erstaunlich gut.

Klar wenn man zum Essen eingeladen ist, möchte man ja auch nicht immer erstmal nachfragen: Was ist denn da drin? Etwa Maggi oder Päckchen? :lol:
Hatte neulich auch wieder ein solches AHA Erlebnis: Ne Freundin hatte Wurstsalat gemacht und hat vergessen mir zu sagen, dass sie zum würzen Maggi rangehauenen hat.
Tja, in der Nacht war ich noch im Krankehaus, da mir die Zunge dermaßen angeschwollen ist, dass ich nicht mal mehr mein flüssiges Kortison schlucken konnte.... :evil:

Dir auch ein schönes Wochenende und ganz ganz wenig Quaddeln :wink:

LG Tine
Möhre
Beiträge: 70
Registriert: 15 Mai 2009, 10:47

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Möhre »

Hi Tine, ne Zusatzstoffe machen mir gar nix, obwohl ich sie trotzdem meide. Habe eine nachgewiesene Beifußallergie und reagiere sehr stark auf alle Kreuzallergene. Ich muß bei Salaten z.Bsp. die Majo selbermachen, weil is ja Senf drin, ich nehm statt dessen Meeretich. Und im Bieladen gibts Selleriefreie Gemüse und Hühnerbrühe. Damit gehts halt wesentlich schneller und teurer. Aber die Brühe selbst herzustellen kostet erfahrungsgemäß ne Menge Zeit. Salz und Schnittlauch sind so ziemlich das Einzige, was ich roh vertrage, und Zwiebeln noch.
Zunge anschwellen hatte ich zum Glück noch nicht. Einmal hatte ich ne richtig dicke Lippe, da hab ich mit meinem Sohn Milchreis mit Zucker und Zimt gegessen. Zimt ist auch Kreuzung zu Beifuß.
Ciao
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hi Möhre und Tine,

das hört sich bei Euch ja alles ziemlich kompliziert und schlimm an. Ist ja ne ganz andere Form der Urtikaria von den vielen verschiedenen ,die es gibt. Ich hatte heute "nur " Quaddeln, weil ich in der Sonne gegangen bin, das ist ja dann noch harmlos.
Meine Neurodermitits, die ich auch noch habe, nervt da schon mehr im Moment..... :(

Euch ein schönes WE ohne viel Quaddelärger :D
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Ihr,

fange jetzt demnächst mit einer homöopath. Behandlung an. Habe die Urti schonmal so in den griff bekommen.

Ich vermisse den Sport. Habe ja total aufgehört . Selbst der gang ins Büro (2.Stock() geht nicht ohne Quaddeln zu bekommen.

Ich habe hier im Forum schon gelesen, daß man sich selber abhärten kann ,in dem man Sport macht und es jeden tag steigert. Bin schonmal 10 Min. gejoggt, dann kamen natürlich die Quaddeln. Hat jemand Erfahrung damit???

Ich bin langsam total verzweifelt. Mußte meine ganzen Tischtennispunktspiele absagen.... :(
LG Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Hallo ihr,

ich leide seit diesem sommer ziemlich stark unter der nesselsucht....
angefangen hat es wahrscheinlich schon vor ca. 2 jahren. da hat mein ganzer körper nach dem joggen gejuckt (nr nach dem joggen), war auch immer sher verschwitzt, ich habe natürlich gekratzt und es wurde rot, war dann duschen und nach ner stunde, war alles wie immer...dachte, dass es viell. wegen des schwitzens so juckt....diesen sommer war es dann besonders krass! nach dem joggen war ich übersäht von roten punkten, aus denen richtige quaddeln wurden, vor allem am dekollte und, hals und etwas am bauch! ich hätte mich am liebsten die haut abgezogen, so hat es gejuckt. es waren total viele kleine quaddeln und mir gings plötzlich riochtig schlecht, musste leigen und hab überlegt nen notarzt anzurufen, weil ich nicht wußte, was mit mir passiert! nach ca. 3std. war alles vorbei...bin dann zu ner ärztin, die direkt nesselsucht diagnostiziert hatte! die hat mir dann urticaria urens verschrieben...das habe ich 4 wochen genommen, aber es wurde eigentlich nur schlimmer (ist wohl nach ca. 2 wochen normal, danach sollte es aber besser werden)...habe das dann abgesetzt! danach hatte ich dann ca. 3 wochen komplett ruhe! dann fing es aber wieder an, und das nicht zu knapp, nicht mehr nur nach den joggen, sondern plötzlich auch nach dem radfahren, da kam es vorher nie, und schließlich auch nach einem eiligen ganz zur bahn in der sonne. dann ging es mir auch kreislaufmßig immer recht schlecht! meine hausärztin hat mich dann zu nem hautarzt überwiesen, der hat eine wärme- und einen schitztest gemacht. auf wärme habe ich mit leicht geröteter haut regiert, zum schwitztest musste ich joggenm und radfahren und dann verschwitzt in die praxis kommen. der hautarzt hat nicht übel gestaunt, als er mich sah und hat mir sofort ein notfallmedikament verabreicht und mich noch 1 std. lang da behalten. er hat mir ceterizin verschrieben und ein notfallset ausgestellt mit fenistiltropfen und celestamine (cortison). jetzt nehme ich jeden seit etwas über einen monat jeden tag 1 ceterizin. das lindert die sympthome etwas (es juckt nicht mehr und es entstehen keine quaddeln, nur noch rote punkte). der kreislauf bzw. das schlechte befinden bleibt bei den schockreaktionen natürlich!

in diesem sommer hatte ich extremen beruflichen stress, also so viel, wie noch nie zuvor. und ich habe wochenlang 14-16 std. täglich 7 tage die woche gearbeitet, unter druck... ich denke, dass es damit stark zusammenhängt, denn erst seitdem ist es in dieser art ausgebrochen!

naja, und nun bin ich echt geplagt, es kommt mehrmals die woche, fast täglich...manchmal mittlerweile auch ganz unverhofft und geht von einigen wenigen roten punkten bis zu ner schocköhnlichen reaktion, in der auch mein kreislauf zusammenbricht! sport ist tabu, selbst beim einkaufen muss ich drauf achten, wann ich losgehe und wie viel ich tragen kann. eilig zur bahn oder so geht gar nicht, ich nehm mir jetzt für alle fußwege immer doppelt so viel zeit, wie vorher.

mittlerweile hat mir das solche angst gemacht, dass ich mein arbeitspensum aufs minimum reduziert habe, versuche alles locker zu sehen und mir wenig stress mache...dazu habe ich auch autogenes training (was ich als sehr entspannend empfinde) begonnen! 5 tage ruhe! juhuuu, ich hatte mich schon gefreut, dass es wohl was bringt, aber dann kam wieder...immer wieder ein schlag ins gesicht! pilates und joga sind leider auch tabu, weil es dort einige "anstrengendere (für mich als nesselsüchtlerin)" bewegungen gibt.

letzten ist ein schock an der uni im seminar aufgetreten, eine kommilitonin hat es bemerkt und mir erzählt, dass ihre mutter auch mal darunter litt und die schulmedizin wohl nur die symptome lindern konnte, nicht aber die häufigkeit des auftretens (wie bei mir). sie hat es dann mit traditioneller chinesischer medizin behandelt (akupunktur und kräutertees) und ist seitdem "geheilt". ich habe anfang november auch einen termin zur akupunktur, das ist mein letzter strohhalm! koste es, was es wolle! ich ahbe im netz schon von einigen erfolgen gehört bezgl. nesselsucht und akupunktur. mein mitbewohner hat mir diesbezüglich erzählt, dass er starker allergiker war, auf fast alles ud nachts teilweise nicht mehr richtig schlafen konnte, weil er kaum luft bekam...vor 2 jahren hat er sich mit akupunktur behandeln lassen und ist seitdem beschwerdefrei!

ich hoffe soooo sehr!
viele grüße!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo yellowbird,

genau so habe ich es auch. Jeden Morgen wenn ich ins Büro gehe (2.Stock) kriege ich SIE : die Quaddeln. Ich plane jetzt auch immer mehr Zeit ein , mache im 1. Stock auf dem WC eine Pause und warte ab wie schlimm es wird, dann gehe ich weiter und reiße sofort die Fenster auf, weil es immer sehr warm im Büro ist. Es ist schrecjklich , daß man das ganze Leben nach dieser blöden Krankheit ausrichtet. ich habe momentan auch viel Streß und hoffe , daß es mal wieder besser wird. Ich mache ja z.Zt eine homöop. behandlung und hoffe daß es hilft. Erst einmal alles Gute für Dich. man darf sich nicht unterkriegen lassen!!!!!

LG Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

hej michaela!

da sind wir schon mal zu zweit? ist es bei dir/euch auch so, dass ihr kreislaufprobleme habt und umkippt, wenn es ganz schlimm auftriff? bei mir ist es so, ich kriege dann regelrechte hitzeschübe und schweißausbrüche, mir wir schwindelig und ich verliere mein gleichgewicht, muss mich hinlegen, mein herz schlägt wie verrückt...
das finde ich ehrlich gesagt noch viel schlimmer, als die quaddeln, punkte und das jucken. wenns nur optisch und nervig wäre, okay, aber bei mir scheint es dann echt kritisch zu sein. mein hautarzt meinte heute zu mir, ob mir nahestehendr menschen in der lage wären mich zu reanimieren....
nicht sehr vielversprechend.
ist es bei euch/dir auch so? Oder bin ich da n sonderfall?

viele grüße
yellowbird!

p.s.:er meinte auch, dass meine urti nicht allergiebedingt sei, sondern irgendwie durchs immunsystem bedingt, dass das wohl durch stress verstellt wäre und so...
Antworten