Nesselsucht und Alkohol

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

smitti
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jan 2004, 20:05
Wohnort: Bad Rothenfelde

Nesselsucht und Alkohol

Beitrag von smitti »

Hallo an alle Nessis!
Ich habe diese Pest mittlerweile auch schon über 20 Jahre! (Hatte Erdbeeren gegessen und danach ne Aspirin). Werd ich wohl nie vergessen... Naja, auf einmal gings dann los! 100 Hautärzte aufgesucht, sogar in der Uni Klinik in Münster. Es half nur ein Medikament: Corto Tavegil. Und die auch nicht immer.
Dann war wieder Wochenende und ich und mein Bekannter wollten abends in eine Disko nach Bochum. Ich merkte schon mittags, das datt olle Nesselfieber kommt. Wollte mich so natürlich nicht gern unters Volk mischen und rief meinen Bekannten an, das Die Disco wohl flach fällt. Dafür hatte er Verständnis und sagte, er käme mit einer Kiste Bier zu mir und wir wollten dann eben zuhause bleiben. Ok dachte ich und fand sein Verständnis total nett...
Kurz und gut...wir tranken 3 halbe Liter Bier...und...siehe da, mein Nesselfieber verschwand. Erst dachte ich:Zufall. Aber dann kam es ein zweites Mal unter ähnlichen Umständen dazu.
Wieder gings innerhalb Minuten (vielleicht) ner Stunde weg....
Kein Arzt glaubte mir das, bis ich mich stumpf ins Wartezimmer gesetzt habe, als mein Gesicht geschwollen und rot - mit Quaddeln nur so übersäht - und 2 halbe Liter Bier getrunken habe...wieder verschwand es in kurzer Zeit. War ein echt guter "Vorher/Nachher" Effekt. Der Doc konnte es nicht glauben....
Ich will hier um Gotteswillen niemanden in die Alkohol-Sucht treiben!!!!! Blos nich....
Ich möchte nur wissen, ob jemand sowas auch schon sowas erfahren hat.
Gebs ja zu, hört sich wirklich blöd an, stimmt aber wirklich. Ich kann natürlich auch nicht immer Alkohol trinken, und morgens schmeckt es ja auch nich wirklich...brrrrrr
Hab jetzt 2 Jahre Ruhe gehabt und gedacht, es könnte weg sein. Aber leider war der 1.1.2004 für mich ein nicht so schöner Tag! Es ging voll zur Sache...wieder mit Schwellungen der Augenlider und und und. Tja, bin jetzt das erste Mal krank geschrieben für eine Woche! Hab es jetzt seit Neujahr jeden Tag, mal mehr, mal weniger :-(
Gruß Werner
marcella

Beitrag von marcella »

komisch!!!

wenn ich abends fortgehe und Alkohol trinke, hatte ich auch noch nie eine Urtikaria-Schub! :lol:

Obwohl ich gestern Wodka-Erdbeere :oops: getrunken habe, hatte ich erste Abend wieder einige Quaddeln.

Vielleicht gibt es ja wirklich einen Zusammenhang? :-?
moonight11

Beitrag von moonight11 »

hallo
haben jeden tag dieses verfluchte nesselfieber, aber wenn ich alkohol trinke nicht verstehe ich auch nicht......
TomK

Beitrag von TomK »

ich denke es liegt daran, dass Alkohol die Gefäße erweitert und somit die Freisetzung des Histamins geblockt wird bzw. das Histamin nicht mehr so leicht "andocken" kann.
Habe die gleiche Erfahrung gemacht, gäbe es nicht die bekannten Nebenwirkungen, wäre Alkohohl wohl das Urticariamedikament überhaupt...
Björn
Beiträge: 2
Registriert: 11 Feb 2004, 17:06

Beitrag von Björn »

Das sehe ich ein wenig anders haut euch mal die binde dicht und wartet 1Tag (ohne Alc) bei mir ging das ab wie ein zäpfchen seitdem in maßen.
Jeanny

Alkohol

Beitrag von Jeanny »

Na da habt ihr es ja gut- bei mir ist Alkohol absolutes Tabu- trinke ich auch nur ein Schluck Sekt oder ähnliches geht es bei mir so richtig los mit der Nesselsucht - schade !!! :(
gast

kenn ich

Beitrag von gast »

ist bei mir auch genau gleich. wenn ich alkohol trinke gehen die nesseln weg.

allerdings, wenn man zu harte sachen trinkt (z.B. Vodka Pur) kann man auch härtere schübe - am nächsten tag dann - bekommen.
Ron111

Capirinha (ohne Zucker) der Geheimtipp für alle Nessis ?!?!

Beitrag von Ron111 »

Hallo,

ich habe seit 3 Jahren eine sehr schwere Urticaria (Hitze und druck), den letzten heißen Sommer überstand ich mehr oder minder durch "Zufall" mit einem kleinen Trick: Auf einer Party trank ich ein eine Caipirinha, und meine Nesselsucht wurde am nächsten Tag besser. Den Sommer über hab ich mit diesem Getränk ein wenig herumexperimentiert und kann Euch nun folgenden Tipp geben: Man nehme 2 Limonen, presse diese aus ( in schweren Urticaria-Fällen auch mit viel Fruchtfleisch !). Dazu 2 cl Pitu (40 %, in jedem größeren Supermarkt erhältlich) und 2-3 Eiswürfel dazu. KEIN Zucker (wie sonst bei Caipi`s üblich) dazurühren !! Zucker verstärkt nur die Wirkung vom Alkohol, hat aber bzgl. der Urticaria wenig Auswirkungen.
Na dann, Prost.... schmeckt zwar ein wenig supersauer anfangs, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.

Mit hat es je nach Bedarf geholfen. Zum Start würde ich jeden 2.Tag eine Caipi empfehlen um zu sehen, wie es wirkt.

Meine Blutwerte (CRP, Leukos) haben sich seit dem drastisch verbessert und sind jetzt wieder nahezu im Normalbereich. (CRP Wert ist von 11 auf 4,9 gesunken !!!)

Eine Erklärung für dieses Phänomen gibt es meiner Meinung nach auch:
Der hohe Alkohlgehalt blockt ein wenig die Urtikaria ab, die Limonen "entschlacken" den Körper und man erhält zusätzlich eine Menge Vitamine (u.a. auch Vitamin B6 !!!)

Wer aber denkt, das ein abendliches Bier oder ähnliches die Urtikaria besänftigt, der täuscht sich. Bier und ähnliche Getränke (auch die mordernen Mixgetränke, Smirnoff Ice, usw.) haben bei mir eher zur Folge, daß die Urtikaria schlimmer wird. Whisky, u.a. hingegen lindern ein wenig. D.h. es kommt auf die Alkohlkonzentration an, wobei es nicht mal unbedingt die Menge macht...

Ürigens, man kann ganz frei ein wenig mit dem Pitu herumexperimentieren und z.Bsp. auch andere Früchte auspressen (schmeckt auch nicht schlecht), nur die Wirkung hielt sich bei mir in Grenzen. Habe es mit Erdbeeren und Kiwi`s versucht.
Auch was den Pitu angeht, ruhig mal in wenig mehr experimentieren. Meine Mischungen gingen anfangs oft bis maximal 4 cl. (Aber Achtung, Führerschein in Gefahr).
Am besten trinkt Ihr Eure Caipi eh kurz vor dem Schlafengehen, denn über Nacht bilden sich ja bekanntlich die meisten Nesseln.

Anders herum ging es übrigens auch: Ich habe auch Tage im Sommer gehabt, wo ich diese Mischung einfach nicht mehr sehen konnte und habe dann einfach 2 Limonen ausgepreßt, ein wenig Mineralwasser und Eis dazu. Hatte zwar nicht die gleich starke Wirkung, aber es half trotzdem.

3 Tipps habe ich noch zum Schluß für diese Art von Experimenten:

1. Vorher immer gut essen, sonst gibt es evtl. Sodbrennen !
2. Nicht die Limonen überdosieren, sonst Durchfallgefahr ! (Kann in der Anfangszeit wg. der Entschlackung des Körpers schon mal ab und an vorkommen)


So, nun bin ich mal gespannt, was Ihr mir berichten könnt.
Ich hoffe, daß dieser Tipp vielleicht dem einen oder anderen ein wenig helfen wird.

Für Euch alles gute und nesselfreie Zeiten !!

Liebe Grüße

Ron
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ron
Das werde ich mir doch gleich mal mischen, ich berichte euch ob es hilft.

Gruß Heinz
Aislin

Beitrag von Aislin »

Das klingt nach:

Reiner Alkohol kann helfen - Ethanol also. Meine Heilpraktikerin hat mir solche mysteriösen Bachblüten-Tropfen untergejubelt (an so was glaub ich ja aus Prinzip nicht...), die letztlich reinen Ethanol mit ein bißchen ... eben Mystik darstellen. Also hab ich die Mystik mal weggelassen und es mit reinem Ethanol versucht (in wirklich kleinen Mengen) - und es hat (entsprechend ein bißchen) geholfen.

Nichtreiner Alkohol mit anderen Rückständen der fermentierenden Mikroorganismen - Hefen, Bakterien - hilft nicht, sondern verschlimmert die Sache. Wenn man bedenkt, daß Bier und Wein zu den histaminhaltigen Lebensmitteln zählen, könnte es einfach sein, daß diese Organismen schlicht eine Menge Histamine bilden und abgeben. Dazu paßt, daß auch (aber nicht nur!) Rohwürste wie Salami und Cervelatwurst, aber auch diverse Käse, Quark (glaub ich), Sauerkraut und andere von Bakterien fermentierte Lebensmittel Histamine enthalten.

Aislin, nur ´ne Idee
dercop

das mit dem alkohol stimmt!

Beitrag von dercop »

also leute, hallo erstmal. ich bin neu hier und finde die seiten sehr informativ!

ich hatte vor 4 jahren das erste mal nesselsucht. leider hat mir kein einziger arzt helfen können. ein heilpraktike rhat es dann geschafft, dass ich beschwerdefrei war. bis vor einem jahr, da ging es wieder los! der heilpraktike rhat es allerdings wieder hinbekommen. ich war begeistert.

momentan habe ich wieder einen schub! und die beobachtungen stimmen bei mir pauschal! sobald ich alkohol zu mir nehme, verschwinden die quaddeln!

bei mir ist sogar die art des alkohols egal!

grüße aus karlsruhe :wink:
Sligo1

Heilpraktiker

Beitrag von Sligo1 »

hallo dercop

welche behandlung macht denn dieser heilpraktiker? ich überlege nämlich auch, ob ich zu einem gehen soll, nachdem den "normalen" ärzten ja nichts einfällt.

und: das mit dem alkohol klingt äußerst interessant! vielleicht sollte ich das mal testen. hab mir in letzter zeit gar keinen alkohol mehr gegönnt, weil ich gesund leben wollte. wirkt sicherlich gut bei mir der alk...
Raymond

Beitrag von Raymond »

Hallo an alle, ich habe seit ueber 18 Jahre eine cholinerge Urticaria und habe jetzt erst dieses Forum entdekt. Die letzten 14 Jahre hatte ich aufgegeben mir helfen zu lassen.

Nach fast alle Artikeln im Forum durchgelesen zuhaben, gibt es nur einen gemeinsamen Nenner die Schuebe vermeidet. (bei vielen, auch bei mir) Und dass ist Alkohol.

Damit muss doch wass anzufangen sein!! Und endlich mal eine Alternative
zu den Antihistaminica zu finden.

Ich moechte deshalb diesen Faden nochmal aufgreifen und euch um Erfahrungen mit dem Alkohol in verbindung mit eine cholinerge Urticaria bitten. Leider hat das Thema einen "Beigeschmack" aber ich glaube trotzdem ansaetze fuer eine Linderung zu finden.

Gruesse
didi
Beiträge: 11
Registriert: 24 Nov 2004, 14:48
Wohnort: Moncarapacho/Portugal

Beitrag von didi »

hallo raimond,
wie wärs denn mit klosterfrau melissengeist ??
gruß didi
käferle

Urtikaria und Alkohol

Beitrag von käferle »

Hallo Alle zusammen,

mich hat die Urti am 18.12.2003 plötzlich überfallen, und das Ganz-Körper-Flächen-Deckend!!! Erst die auch in diesem Forum beschriebene Diät von meinem Hautarzt hat geholfen, dass ich nur noch ein bis zwei Allergietabletten am Tag benötige.
Aber das Beste ist jedoch, wenn ich einen Schub habe und ein (oder mehr) Bier trinken gehe, gehts mir innerhalb einer viertel Stunde wieder gut. Bin froh, dass diese Erfahrung so viele hier machen, meine Frau glaubt mir das nämlich nicht so ganz ;-))

Was hier aber meiner Meinung nach viel zu kurz kommt, ist die Psyche!
Die Ausbrüche sind nämlich auch stark von der persönlichen Stresssituation abhängig. Das gilt für bewusste und unterbewusste Sorgen genauso wie finanzieller oder arbeitsbedingter Stress.

Wie sind Eure Erfahrungen auf diesem Gebiet??
Gruß Käferle
Antworten