histaminarme lebensmittel??

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
didi
Beiträge: 11
Registriert: 24 Nov 2004, 14:48
Wohnort: Moncarapacho/Portugal

histaminarme lebensmittel??

Beitrag von didi »

Hallo im Forum,
bin neu im Forum und habe erst seit einer Woche die Beschwerden.Es fing mit einer dicken Lippe an,hab ausgeschaut wie eine Ente.Ich war beim Arzt und bekam 3 spritzen cortison,Calcium und antihistamine...Danach gings besser ,habe aber meine tägliche quaddel.Mal am Arm,am Fuß,im Genick u.s.w..
Ich habe den Eindruck,das mein Schweis bei der Arbeit die Quaddeln auslöst.Ich versuche mit Umschlägen mit kaltem Essigwasser zu kühlen,ich habe den Eindruck,das es hilft.
Da ich eine Baumschule (fast biologisch)habe ,kann es durch Ficus...,Spritzmittel,Pflanzerde oder weis nicht was ausgelöst worden sein.Ich vermute aber Ficus...da wir die in Portugal reichlich haben.(als desensibilisierung könnte ichs ja mal mit Feigenschnaps probieren)

Nun suche ich eine wirklich gute Liste empfohlener Lebenmittel,für mich wäre halt die mediterane Küche mit Knoblauch,Olivenöl ,Obst,Gemüse,wein und Fisch intressant.Ist Olivenöl gut oder schlecht??
Viele Grüße Didi
Sternchen
Beiträge: 13
Registriert: 15 Jan 2004, 08:05
Wohnort: Giessen

Beitrag von Sternchen »

Hallo Didi

wnde dich doch mal an die Uni in Mainz. Außerdem gibt es soweit ich weis Bücher über histaminfreie Kost.
Ansonsten schau dir mal die Beiträge über pseudoallergiefreie Kost bei Hobeline an.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.
Ich wünsch dir eine quaddelfreie und juckarme Zeit.

Gruß
Sternchen
sastero

Intoleranz

Beitrag von sastero »

Hallo,

hat bei mir vor einem halben Jahr genauso angefangen wie bei dir. Letztendlich wurde eine Histaminintoleranz festgestellt. Das heisst, mein Körper baut das Histamin nur noch vermindert ab. Sprich Deinen Arzt drauf an, er soll testen, ob das histaminabbauende Enzym (Diaminoxidase) in deinem Darm ausreichend produziert wird.

Gute Nachrichten dieser Diagnose: es ist keine Nahrungsmittelallergie. Schlecht ist: man muss unbedingt histaminreiche Lebensmittel meiden - gar nicht so einfach.

Seit ich das weiß, gehts mir wesentlich besser. Ich bin schon seit einer Weile Beschwerdefrei.

Na dann -
didi
Beiträge: 11
Registriert: 24 Nov 2004, 14:48
Wohnort: Moncarapacho/Portugal

Beitrag von didi »

hallo sastero,
ich nehme seit einem Jahr Antihistamine(cyrtec),ich hoffe,dass die frei von Nebenwirkungen sind.
Gruß Didi
nadine82024

Beitrag von nadine82024 »

hey es gibt ein tolles buch von thilo schleipp, das heißt histaminintoleranz und ist wirklich sehr interessant! mit beschwerden, rezeptenect,..

dringend kann ich euch von glühwein abraten! habe nur eine sekunde nicht nachgedacht und dran genippt, seitdem ist meine urti schlimmer denn je!
D.Kranich

Beitrag von D.Kranich »

stimmt,Glühwein hats in sich.Ich möchte trotzdem nicht darauf verzichten und nehme deshalb Antihistamine.
Weis jemand,ob Antihistamine bei täglicher Einnahme Schäden verursachen????
Gruß Didi
Angela x

Intoleranz

Beitrag von Angela x »

Meine Urtikaria ist erstmals letztes Jahr im Urlaub in Spanien nach Rotweingenuss aufgetreten. Im März d. J. waren wir wieder in Spanien und nach Rotwein, den ich dort wieder getrunken habe, bekam ich chronische Urtikaria. Immer im Gesicht von den Augen Lider ausgehend. Ich fühlte mich entstellt.
Das Einzig Gute ist die Gewichtabnahme von 13 Kg.
Sehr viele Hautärzte haben mir nicht helfen können. Ich hatte durch den Sommer ein in die andere Urtikaria und mir ging es sehr mies. Bis ich durch dieses Forum auf die Hautklinik in der Uniklinik Mainz aufmerksam wurde. Bis Oktober nahm ich von Juli an 2 x täglich Telfast 180 mg, die den Juckreiz etwas unterdrückten aber die ekligen Quaddeln kamen nach wie vor. Den Durchbruch habe ich erst mit der Pseudoallergenarmen Kost.
Ohne Einnahme von Medikamenten auch kein Telfast halte ich seit etwa 8 Wochen nach den Rezepten aus dem Tagebuch der Urtikaria Sprechstunde Diät. Die Hautauschläge Rötungen und Quaddeln sind einfach nicht wieder aufgetreten und ich fühle mich sehr viel besser.
Einer meiner größten Tröster ist mein Joghurt Eis, das ich mir mit der Eismaschine von Phillips „Cucina“ selbst herstelle. Ich schlage Naturjoghurt mit Zucker auf und habe nach 20 Minuten köstliches Eis.
Heute Morgen habe ich das Plätzchenrezept aus dem Forum ausprobiert. Das ist super lecker. Da mein Mann insulinpflichtiger Diabetiker ist habe ich die Kalorien und BE ausgerechnet: Bei je 250 g Butter, Zucker, Mehl und 65g Haferflocken habe ich 47 Plätzchen gebacken. Jedes hat ca. 1 BE und 70 Kcal.
Ich wünsche Euch allen eine Quaddelfreie Adventszeit.
Angela x
Antworten