Wer hat Erfahrung mit Ceterizin als langfristiges Medikament

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
sabi
Beiträge: 2
Registriert: 12 Apr 2006, 20:58

Wer hat Erfahrung mit Ceterizin als langfristiges Medikament

Beitrag von sabi »

Hallo, meine lieben Mitleidenden!

Habe seit 15 Monaten chronische Urti, v.a. an den Händen und Füßen. Alle Tests und Diäten haben keinerlei Ursache hervorgebracht. Nun wird vermutet, dass es wohl psychische Gründe hat (mein mann hatte vor drei Jahren ziemlich schlimm Krebs, ist aber wieder voll auf dem Damm). Befinde mich deshalb z.Zt. in Psychotherapie.

Ich nehme seit mehr als einem Jahr durchgehend Ceterizin ein; vorher habe ich eine Zeit lang Ebastel genommen, davon aber tierisch Herzrasen bekommen. Mir hilft Ceterizin, ohne Nebenwirkungen. Obwohl ich manchmal das Gefühl habe, das es eigentlich gar nicht helfen dürfte, so, wie mein Arzt reagiert, wenn er hört, dass es hilft. Aber sobald ich es absetze, bekomme ich nach ca. zwei Tagen wieder die juckenden Nesseln.

Ich muss dabei sagen, dass ich tierisch Angst vor einem Allergieschock habe, wenn ich die Nesseln einfach so ignoriere, ohne mein Medikament zu nehmen.

Was meint Ihr? Spinn ich oder kann es wirklich sein, dass mir das Mittel hilft? Habt ihr auch Angst, ohne Medikamente mit den Quaddeln umzugehen? Was sagen euch die Ärzte über die Gefahr eines allergischen Schocks?

Würde mich total über antworten freuen, da ich sonst immer total belächelt werde wegen "der paar Pickelchen!"

Hoffentlich bis bald

Eure Sabi :D
michi
Beiträge: 24
Registriert: 15 Jan 2006, 02:53
Wohnort: Berlin

Angst

Beitrag von michi »

Hallo Sabi!

Habe auch Urtikaria, aber in Form von Quincke-Ödemen (Angioödemen).
Ich nehme ebenfalls wie du auch ein Antihistaminika (Telfast 180mg).
Das nehme ich jetzt auch schon seit 8 Monaten durch, weil ich sone Angst habe diese Schwellungen zu bekommen. Ärzte rieten mir das Medikament einfach abzusetzen und zu schauen, was passiert. Bei diesem Gedanken wird mir ziemlich bange! Denn diese Schwellungen können auch gefährlich werden, sagte man mir.
Man sollte natürlich nur unter Rücksprache mit dem Arzt doch vielleicht mal ausprobieren, was denn geschieht ohne Medikation. In einigen Fällen war die urtikaria verschwunden. ein Versuch wär´s wert.

Viele liebe grüße aus Berlin und sei tapfer,
die Michi
Angela x
Beiträge: 89
Registriert: 30 Mär 2006, 05:04

keine Medikamente

Beitrag von Angela x »

Hallo, ich leide an Lebensmittelurtikaria und esse und trinke nur Lebensmittel, die keinen Schub auslösen.
Ich habe eine Liste von meinem Einkaufszettel ins Forum gestellt und zwar unter "Link für Diäten" gesucht. Seit einigen Wochen bin ich quaddelfrei, allerdings nur weil ich mich streng an diese Nahrungmittel halte und nicht abweiche.
Jetzt backe ich mir zu Ostern ein par Plätzchen:
250 g Mehl, 250g Butter und 250g Zucker 75g Haferflocken (Bio Öko-Kleinblatt-Hafer-Flocken von Füllhorn; Achtung von Kölln Hafer-Flocken habe ich schon gequaddelt). Das ganze knete ich zu einem festen Teig, den ich 30Minuten in den Kühlschrank stelle. Dann forme ich drei Rollen je ca. 20cm, die ich 2 Stunden in den Kühlschrank stelle. Danach schneide ich den Teig in hauchdünne Scheiben und lege sie auf ein Blech mit Backpapier in den 160 g Umluft geheizten Backofen.
Guten Appetit und ein quaddelfreies schönes Osterfest Angela x
Angela x
Beiträge: 89
Registriert: 30 Mär 2006, 05:04

Keine Medikamente

Beitrag von Angela x »

Entschuldigung, ich habe vergessen Euch zu sagen ich nehme keine Medikamente. Angela x
Angela x
Beiträge: 89
Registriert: 30 Mär 2006, 05:04

Plätzchen

Beitrag von Angela x »

Sorry, die Plätzchen bleiben ca. 15 Minuten im Backofen. Angela x
senorita
Beiträge: 25
Registriert: 10 Dez 2005, 13:04

Beitrag von senorita »

Liebe Sabi!

Ich nehme die Cetirizin-Tabletten auch schon recht lange ein. Seit ca. einem halben Jahr ungefähr.Ich habe die Kälteurtikaria und bin deshalb auch auf diese Dinger angewiesen. Natürlich gerade im Winter.Aber da der Sommer bzw. Frühling ja in diesem Jahr auch nicht richtig kommen will, muss ich sie jetzt auch noch weiter nehmen. Ehrlich gesagt versteh ich nicht ganz,dass dein Arzt sagt, Cetirizin bringe nichts. Es ist ein Histaminblocker und du leidest an Urtikaria..warum sollte dieses Mittel dann nichts bringen?!
Manchmal sollte man sich nicht zu sehr von den Ärzten belabern lassen..da sprech ich aus eigener Erfahrung. Cetirizin sind recht gut verträglich.Manchmal werde ich davon zwar etwas schläfrig,aber im großen und ganzen sind sie echt gut. ES kommt zwar auch immer auf den Menschen selbst an,deswegen sollte man einiges ausprobieren,aber wenn du das Gefühl hast,es hilft dir,dann ist das nicht irgendeine Einbildung,sondern die Tatsache,dass es bei dir gut anschlägt.
Also weiter viel Glück damit!Wie gesagt,ich komm mit denen auch ganz gut klar.

Alles Liebe
Senorita
Antworten