Anstrengungsurtikaria

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Hallo Michaela,

es gibt Neuigkeiten:
Ich hatte ja das Cetirizin abgsetzt, weil ich im Krankenhaus einen Pricktest machen sollte. das war irgendwie keine gute Idee... Ich hatte morgens uns abends eine Tablette genommen und dann direkt gar keine mehr (man sagte mir, dass das so okay sei). Am nächsten Tag hat mein ganzer Körper ständig gejuckt und am 3. Tag bekam ich einfach so eine Quaddel, aus dem heiteren Himmel....Ich habe keine Nacht mehr durchgeschlafen und hab dann im KKH angerufen und gesagt, dass ich die Cetirizin weiter nehmen muss. Hab ich dann auch gemacht, aber nur noch 1 morgens. Klappt auch ganz gut bisher.
Man hätte die Cetirizin wohl besser ausschleichen sollen, weil der Körper wohl, je mehr Antihistamine man ihm gibt, auch mehr Histamin selbst produziert und dann ständig juckt. Beim nächsten Versuch mach ichs anders.. ;)

Im KKH war ich trotzdem, um die Ergebnisse der letzten Untersuchungen zu besprechen...! Alles unauffällig, NUR: dass mein MAgen von Heliobacter pylori befallen ist...und das ist wohl auch eine Sache, die die Nesselsucht auslösen kann...!
Jetzt mach ich eine ZacPac - Kur...das sind wohl krasse Antibiotika, 2 mal tägl., 7 Tage lang...danach sollte er tot sein. Und evtl. die Nesselsucht auch ;) Mal schauen...heute ist Tag 2! Und ich hab mir die Nebenwirkungen auch nicht durchgelesen, weil die Ärztin im KKH schon angedeutet hat, dass die ziemlich krass sein sollen, weil der Heliobacter pylori wohl auch magensäureresistent ist und nicht so einfach abzutöten ist.
Ich bin gespannt :)

Schön, dass du deinen Umzug hinterdich gebracht hast. Ist nun die Neurodermitis auch besser? Und was macht die Nesselsucht?

Viele Grüße!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Yellowbird,

das mit den helikobakter (oder wie die heißen) hab ich auch schon gehört. Ich mache auch nächste Woche einen test. Hat meineÄrztin angeordnet. Bin mal gespannt.

Der Umzug ist überstanden und du wirst es nicht glauben: am tag des Umzugs hatte ich schon beim 1.Karton tragen Quaddeln ,hab dann einfach weiter geholfen und seit wir hier wohnen ist so ein Stress von mir gefallen , daß dieQuaddeln bisher (man muß ja vorsichtig sein) nicht wieder aufgetreten sind. Erst gestern bin ich bei Eiseskälte durch die City gehetzt und dann bei Karstadt rein (hitze) und: keine Quaddeln. Normalerweise eine sichere Sache gewesen, daß Quaddeln auftreten. Am Sonntag wollen wir mal in die Sporthalle zum Tischtennis (nach 3 Monaten) , aber erstmal langsam testen , Cortison mitnehmen und nicht enttäuscht sein wenn es vielleicht doch nicht geht. Auf jeden Fall ist eine Verbesserung zu erkennen. Ob nun die homöop. Behandlung geholfen hat oder einfach der Stress weg ist- man weiß es nicht.

Naja, die Neurodermitis ist immer noch schlimm ,schlafe keine Nacht.........

Bei Dir wird es bestimmt auchz bald besser. Diese Helicobacter sind sehr oft die Ursache für Urtikaria.

Drücke dir die Daumen .

Bis bald
Liebe Grüße von
Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Hey Michaela,

das klingt ja schonmal super. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Mich haben die starken Antibiotika gestern total aus den Latschen gehauen... den ganzen Tag müde gewesen und mich sooo schlapp gefühlt.
Das mit dem Umzug habe ich auch schon gelesen, dass Leute umgezogen sind und es danach schlagartig besser war mit der Nesselsucht bzw. sie ganz weg war!
Ich hab noch die Hofnung, wenn es nach der Antibiotika-Kur immer noch da ist, dass es nächsten Sommer weggeht. Dann ziehe ich nämlich um und mit meinem freund zusammen. Momentan führen wir seit 1,5 Jahren eine Fernbeziehung. Er in Oldenburg und ich in Mannheim (wegen des Studiums). Und ich bin auch sehr unglücklich hier. Irgendwie macht auch das sehr krasse Studium hier alles kaputt und mich unglücklich. Ich zähle nur noch die Tage, bis es nächsten Sommer vorbei ist und ich wieder in den Norden ziehen knn. Wir wollen dann nach Bremen, wo ich auch vorher gewohnt habe und mich auch sehr sehr wohl gefühlt hab.
Naja, aber die Klinik in Heidelberg soll ja auch nicht gerade schlecht sein, vielleicht klappt es ja doch vorher.

Darf ich dich fragen, wie alt du bist, und seit wann du die Nesselsucht hast?
Ich bin 24 Jahre alt und leide seit diesem Sommer in dieser Art und Weise daran. Vor 2 jahren hatte ich mal "ähnliche Symptome" allerdings nur nach dem Joggen und auch nur ein Jucken, dass schnell wieder weg ging! Jedoch kein einziger roter Punkt, ganz z schweigen von Quaddeln...

Lieben Gruß!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Yellowbird,

ich bin schon 44 Jahre alt und habe die Kälteurtikaria seit 20 Jahren und diese Anstrengungssache seit August 2009.
Bei uns war es auch so, daß wir noch getrennte Wohnungen hatten , ich war alleinerziehend mit meiner jetzt 7 j. Tochter und plötzlich trat ein Mann in unser Leben und das hat mich aus der Bahn geworfen.
Dann das Problem, daß er Polizist ist und ich immer Angst um ihn habe wenn gefährliche Einsätze drohen. Das muß man irgendwie ablegen können.

Aber bei Euch ist es ja anzusehen, daß es bald ein Ende hat mit der Fernbeziehung. Stelle ich mir auch schwierig vor. Da muß man einfach mal zueinander finden. Aber vielleicht ist es bei Dir auch schon nach der Antibiotikabehandlung besser. Ich drücke dir jedenfalls ganz doll die Daumen.

Liebe Grüße aus dem Norden von Michaela
Quaddy
Beiträge: 13
Registriert: 12 Jul 2009, 21:23

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Quaddy »

Hi zusammen,

möhre, die meisten der genannten medikamente kenne ich auch.
wirkung: kann ich nicht genau sagen.

habe auch zumindest eine belastungsurtikaria, seit etwa 2-3 jahren. die wird auch immer schlimmer. mache seit längerer zeit auch keinen sport mehr (und nehme auch immer mehr zu).
habe dann im frühjahr mit nordic walking begonnen, was auch sehr gut war. hatte anfangs gar keine nesselsucht danach. aber auch hier wurde es stärker. aber im vergleich zu intesiveren sportarten erträglich. yoga ist auch sehr gut.
da ich nordic walking nun sehr intensiv betrieben habe, hat mein fuss darunter gelitten. nun kann ich nicht einmal mehr das machen :-(

meine erfahrung mit medikamenten-einnahme VOR dem sport: keine auswirkungen!!! es hat meiner meinung nach nicht geholfen. deshalb hab ich die immer danach genommen.
allerdings: als ich noch joggen war, hat es teilweise mehrere tage gedauert, bis mein gesicht wieder normal aussah. und da ich berufstätig bin, lasse ich das joggen nun ganz. vielleicht habe ich auch eine zu geringe dosis genommen...

ausserdem habe ich auch neurodermitis und asthma: alle 3 dinge gerade als permanente begleiter - und das mit dauerhafter kortison- und antihistaminika-therapie. ausschleichen funktioniert bei mir nicht mehr.
bin auch ziemlich ausgelaugt. dieses jahrelange dauer-kranksein schlaucht einfach und geht ziemlich an die substanz.
da das nicht ewig so weitergehen kann, bin ich jetzt nach 7 jahren mal wieder zum heilpraktiker gegangen: akupunktur und 2 verschiedene globoli-typen (1 für die haut, 1 für den darm), ergänzend zur schulmedizin. mal schauen, was dabei herauskommt.


lg quaddy
Quaddy
Beiträge: 13
Registriert: 12 Jul 2009, 21:23

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Quaddy »

noch was...

hab gerade erst eure akutelleren beiträge überflogen...

zur sache mit dem darm: ich denke, dass ist tatsächlich eine häufige ursache bei atopischen erkrankungen wie neurodermitis und nesselsucht.

ich habe neulich auf der homepage des deutschen neurodermitikerbunds gestöbert und bin da auf etwas gestossen: brottrunk.
der soll wohl sehr gut sein. wenn man den über einen längeren zeitraum einnimmt, soll der sich positiv auf die darmflora, die haut und das blutbild auswirken.
allerdings muss man den wohl mind. ein halbes jahr nehmen. hab selber erst eine woche durchgehalten und jetzt unterbrochen...
die flasche kostet beim schlecker etwa 2 euro (0,5 oder 1 liter...).
das zeug riecht furchtbar, schmeckt so naja. aber ich werde es erneut versuchen. schaden wird es ja wohl nicht und der preis ist vertretbar, finde ich.

wollt ich einfach mal erwähnen: ihr könnte es ja selber auf der homepage nachlesen...

lg quaddy
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Quaddy,

ich bin seit 20 Jahren Mitglied im Neurodermitikerverband, die haben mir schon sehr geholfen u.a. auch m it Empfehlungen für Kliniken usw.....

Das mit dem Brottrunk ist eine gute Sache, aber ich komme da nicht gegenan. Mein Darm ist top in Ordnung, was die Ursachenforschung für meine Urtikaria und Neurodermitis noch erschwert. Warum kommt es plötzlich wieder?

Habe am WE Tischtennis gespielt und : es ging. Unglaublich. Habe erst 10 Min. , - Pause- wieder 10 Min.- Pause- 20 Min- _fertig (Kondition am Ende.).

Dann während der Rückfahrt juckten meine Arme und zu Hause sah ich einige wenige Quaddeln. Da die Haut wegen der Neuro sowieso "zerfetzt" ist konnte ich noch nicht mal sagen , ob es Quaddeln davon sind oder urtikaria. Hatte kein Hitzgefühl in den Armen. Jetzt werde ich es immer wieder versuchen. Vielleicht kann meine Mannschaft ja bald wieder auf mich zählen ( sie verlieren jedes Spiel ).

Heute bekomme ich von meiner Homöopathin ein neues Mittel und Helicobactertest ist auch in Arbeit und Allergietest.

Ich bin aber trotzdem auch am Ende durch den Schlafmagel und nehme mom Abend vorm Schlafen gehen 1 Cetirizin, komme sonst nicht mehr zur Ruhe und dann unterlaufen bei der Arbeit Fehler. Ich arbeite bei der DB im Werk und muß oft in die Hallen (Radsatzwerkstatt) und da muß man sehr aufpassen.....Manchmal bin ich froh, wenn ich nicht da rein m uß.

Liebe Grüße erstmal an Euch
(auch yellowbird )

Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Halli hallo,

toll, dass das mit dem Tischtennis geklappt hat, Michaela.

Ich finde es schon auffällig, dass viele Nesselsucht-Betroffene schreiben, dass sie auch unter Neurodermitis oder anderen Allergien leiden. Ich hatte noch nie in meinem Leben irgendeine Allergie. Und auch keine chronische Krankheit oder sowas. Die Nesselsucht is sozusagen das einzige, was mir (abgesehen von Erkältung und Grippe) in meinem Leben gesundheitlich zu schaffen macht. Und das nicht zu knapp....aber, wem erzähl ich das...!?

So, nun habe ich bis vorgestern (Mittwoch) diese hammer Chemiebomben geschluckt. Das war wirklich kein Spaß. Ich habe sie wohl extrem gut vertragen (war nur müde, hatte einen krassen Chemiegeschmack in Hals und Mund und am letzten Tag eine braun belegte Zunge). Es gibt andere Leute, die sich extra Urlaub für diese "Kur" nehmen und das Präperat gar nicht vertragen.
Andere bekommen sogar ne allergische Reaktion NACH Beendigung der Einnahme..aber auch davon bin ich verschont. Ich hoffe nun, dass der Helicobacter auch wirklich tot ist!

Immerhin bin ich nun seit 1 Woche nesselfrei. Mit nur 1 Cetirizin am Tag und trotz heftiger Erkältung am Wochenende (mit leichtem Fieber) und etwas Stress und Hetzerei diese Woche! :)

Michaela, wie sieht es bei dir mit den Nesseln aus? Bist du nicht auch schon länger nesselfrei? Oder kamen sie zwischendurch wieder?

LG!
Quaddy
Beiträge: 13
Registriert: 12 Jul 2009, 21:23

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von Quaddy »

hi zusammen,

bin 31 jahre. wie gesagt, die nesslesucht habe ich seit etwa 2-3 jahren sehr stark. sie ist stärker geworden, als ich 2007 von meinem praxissemester aus england zurückkam. dort hatte ich eigentlich permanent mit meiner neurodermitis und asthma zu kämpfen, was seitdem dauerbegleiter ist.
die neurodermitis habe ich bereits mit dem 3. lebensmonat bekommen. asthma mit 5 jahren.

meine neurodermitis hat mich vor etwa 7 jahren so schlimm geplagt, dass ich mein erstes studium abbrechen musste. damals wollte ich es unbedingt ohne kortison und antihistamine versuchen, was völlig in die hose ging. musste schritt für schritt kürzer treten im studium, bis gar nichts mehr ging. war völlig ausgebrannt.
meine damalige ärztin war in meinen augen inkompetent. wenn einer nicht mehr kann, muss man es halt lassen und auf alt bewärte mittel zurückgreifen. aber ich war so kaputt - konnte wohl nicht mal mehr selber denken und handeln... meine haut sah aus, als ob sie verbrannt worden wäre. mein freund musste mir überall helfen: haare waschen, weil die hände so schlimm waren. wie in einem pflegeheim...

das mit dem tischtennis klingt gut: kleine schritte. das klingt schwer.
ist wahrscheinlich mein problem, dass ich am liebsten im alles auf einmal möchte. aber meine kondition macht da auch nimmer mit. wenn mein fuss wieder ok ist, werd ich mal wieder laufen gehen. ein versuch!
hab heut mir meiner homöopathin gesprochen. sie meint, die erstverschlimmerung bei den globoli kann bis zu 3 wochen anhalten. das sei immer noch normal. dann müsste ich um weihnachten ja prächtig aussehen :-)
na, dann hoffe ich mal. das wär ja echt der hammer. was für ein weihnachtsgeschenk wär das denn?!?

wünsche euch eine quaddelfrei und juckreizfreie zeit


lg aus dem süden

quaddy
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Yellowbird und Quadde (schreib mal an euch beide),

tatsächlich sind meine Quaddeln seit ich umgezogen bin nicht mehr aufgetreten. Jetzt mit der Kälte gibts sicherlich probleme, aber da bin ich gut ausgerüstet mit Skihose usw......

Die Neuro ist allerdings sehr heftig im Moment.

Mein homöop. Medikament vertrage ich auch gut, meine Ärztin gibt mir immer eine sehr geringe Potenz am Anfang, damit die Erstverschlimmerung ausbleibt, denn es darf nicht schlimmer werden.

Ich wünsche Euch eine (weiterhin) quaddelfreie Zeit und Yellowbird, daß die Helicobacter verschwunden sind.

Schönen 3. Advent aus dem kalten Norden.

LG von Michaela
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo Yellowbird,

wünsche Dir ein Frohes Neues Jahr und daß in diesem Jahr alles besser wird.

Bei mir ist die Urtikaria plötzlich soooo schlimm geworden aus heiterem Himmel , so daß ich schon Quaddeln bekomme wenn ich etwas Warmes esse. Bin jetzt total am Boden und überlege ernsthaft mal in die Charité nach Berlin zu fahren , da gibt es eine Spezialabt. für Urtikaria, aber das ist mit der Unterbringung meiner Tochter nicht so einfach.

Und ich konnte schon wieder Sport treiben...................

Geht es Dir denn wenigstens besser???

LG von Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Hallo Michaela,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war lang unterwegs. Ich wünsche dir auch ein ganz tolles neues Jahr. Auf dass es besser wird!
Mir gings während der Antibiotika-Kur etwas besser, hatte kaum Nesseln... Danach war es auch besser, kam ab und zu noch, aber sehr gering. Kurz vor Weihnachten bin ich zu meiner mUtter gefahren, dort ist es immer etwas stressig (meine Eltern haben sich vor ein paar Jahren getrennt, beide neue Partner...). Da wurde es auch wieder schlimmer. Wir wollten auf den Weihnachtsmarkt, kamen aber nicht dazu, weil ich auf dem Weg dorthin schon voll vernesselt war... dann war ich bei meiner Cousine zum Essen eingeladen. Beim recht warmen essen haben wir über die Uni geredet und ich war voller Nesseln und mir wurde auch etwas schwindelig...Weiß nicht, ob ie Nesseln nun vom Essen kamen oder von dem Uni-gerede. NAch dem Aufenthalt bei meiner Mutter, wollte ich dann zum meinem Freund weiterfahren (wir wohnen seit ca. 1,5 Jahren ca. 600km von einander entfernt). Am letzten Abend bei meiner Mutter haben wir zusammen TV geschaut, dann bin ich ins Bett, ahbe noch etwas gelesen und schaue plötzlich an mir herunter und war voller Nesseln, so sehr, dass ich direkt noch eine Tablette genommen habe.

Bei meinem Freund wurde ich dann krank, grippaler Infekt und danach direkt ne Blasenentzündung. Das ich momentan ständig krank werde ist auch ein Zeichen dafür, dass mein Immunsystem total verstimmt ist meint meine Ärztin. Naja, ich lag also hauptsächlich im Bett und daher hatte ich auch keine Nesseln. Wir waren sogar auf dem Geburtstag seines Opas (mit Anreiseweg mit Bus und Zug) und ich hatte keine Nesseln, gar nix, trotz eiskaltem Wetter und geheizten Räumen. Auf der recht stressigen Heimfahrt einen Tag später war ich auch komplett nesselfrei! Als ich dann wieder zu Hause war, hatte ich einen Termin mit einer Professorin an der Uni. Kaum saß ich bei ihr im Sprechzimmer, war ich von oben bis unter vernesselt. Einfach so, im sitzen.

Vorgestern war ich mal wieder bei meiner HAuärztin, um mir neue Überweisungen zu holen und erzählte ihr den Stand der Dinge. Sie meinte dann zu mir, dass sie auch mal eine Patientin hatte, die einen Job in einer Kanzlei angenommen hat...einen sehr guten bzw. sehr gut bezahlten Job in einer angesehenen Kanzlei. Allerdings hatte sie sehr strenge Kleidungsauflagen (Kostüm und Schuhe und so), und das war gar nicht ihr Ding. Hat sie aber für den guten Job gemacht und ihr Chef war auch sehr streng und sie konnte nicht so recht mit ihm. 2 Wochen nachdem sie den Job angenommen hat, hat sie Urticaria bekommen, hauptsächlich bei Kontakt mit Wasser...sie ist auch zu jedem möglichen Arzt gerannt und hat gemacht und getan! Die NEsselsucht ist erst weg gegangen, als sie den Job gekündigt hatte.

Das macht mir Mut, dass es bei mir auch daran liegt, dass ich sehr unglücklich mit meinem Studium hier bin...und mein Freund sooo weit weg ist.

Gestern habe ich nur durch einkaufen (ca. 15 min. mit Weg) einen solchen Schub bekommen, dass ich wieder das Notfallmedikament nehmen musste. Echt scheiße. Allerdings gehe ich auch seit nem Monat nicht mehr zum Tao, weil Weihnachtsferien sind bis nächste Woche. vielleicht wird es wieder besser, wenn es wieder losgeht! Nächste Woche bin ich auch beim HNO, um mich da auf Entzündungen durchchecken zu lassen und dann am Freitag wieder in Heidelberg in der Klinik.

Schade, dass es dir nun auch schlechter geht :( Hast du denn irgendwelche argen Stressfaktoren, Job oder so, die dich unglücklich machen?

Viele Grüße!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo yellowbird,

toll, daß du dich mal wieder gemeldet hast.
Tut mir Leid, daß es dir auch so schlecht geht.
Mir geht es auch total schlecht im Moment. Bekomme ständig Quaddeln bei jedem Anlass.

Habe auch Helicobacter im Magen, die müssen erstmal bekämpft werden. Meine Ärztin testet gerade ob es krank machenden oder nicht krank machende sind. es gibt wohl 2 Arten. Danach wird die Behandlung ausgerichtet.
Du hattest doch auch Helicobacter und hast ein Antibiotikum bekommen? Und trotzdem ist die Nesselsucht so schlimm geblieben?? :(


Bei mir wurde eine Unverträglichkeit auf Gluten und Kuhmilch und mehrere Lebensmittel festgestellt. Das lasse ich jetzt alles weg, wird aber im Moment trotzdem eher schlimmer. Gerade bei dem Wetter kann ich so gut wie gar nicht raus. Trotz Cetirizin wird sofort mein gesicht dick. Meine arme Tochter, ich kann gar nicht m it ihr Schlittschuh laufen oder Schlitten fahren.

Kannst Du dein Studium nicht irgendwie woanders beenden? Daß Du näher an Deinem Freund dran bist? Ich weiß ja nicht ob so etwas so einfach geht, aber das wäre doch die Lösung.

Bei mir ist sowohl privat als auch beruflich alles bestens und ich habe keinen Stress. Also daran kann es einfach nicht liegen.

Würde mich freuen wieder von Dir zu hören. Vielleicht tröstet es dich ein wenig, daß es bei mir momentan genauso schlimm ist wie bei Dir. Ich habe schon richtig Angst vor den "Nesseln".

LG aus dem kalten Norden
Michaela
yellowbird
Beiträge: 24
Registriert: 27 Okt 2009, 00:36

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von yellowbird »

Hej Michaela,

ja, einerseits tut es gut zu hören, dass man nicht allein ist, andererseits ist es auch furchtbar, dass es anderen auch so schlecht geht.
Ja, das mit deiner Tochter kann ich verstehen, ich kann auch kaum was machen, bzw. traue ich mich das auch gar nicht mehr.
Weil ich so blöd krank war konnte ich meine chinesische Kräutermischung auch nicht mehr einnehmen (ich versuchs ja nun mit TCM)...die darf man nämlich nicht nehmen, wenn irgendwelche Infekte auftreten. Naja, und da ich es bisher noch nicht geschafft habe sie mal 2 Monate am Stück einzunehmen, kann man auch noch nix über Wirkung und nicht-Wirkung sagen.

Habe übrigens letztens in total vielen Foren gelesen, dass natürliches Vitamin C verdammt gut helfen soll bei Nesselsucht, damit versuchs ichs jetzt auch mal, kann ja nicht schaden.

Morgen gehts, wie gesagt, zum HNO, aber wenn ich ganz ehrlich zu mir bin, glaube ich kaum, dass er was finden wird... körperlich bin ich total gesund. Und ich merke ja auch, dass es durch ne innere Unruhe, durch innere Aufgewühltheit kommt.

Mein Studium woanders zu beenden wäre nun schwachsinnig. Ich bin im Juni durch damit, muss ab Mitte Februar nur noch meine Abschlussarbeit schreiben. Naja, und die Nesselsucht kam ja erst im letzten Sommer, 11 Monate wonach ich das Studium hier begonnen habe. Naja und im Sommer haben die das Tempo und die Ansprüche nochmal angezogen. Da hae ich wochenlang zwischen 14 und 16 Stunden arbeiten müssen (7 Tage die Woche!), kaum geschlafen und musste immer mit dem Gefühl ins Bett gehen, dass ich es trotz der ganzen Arbeit nicht schaffen werde. Es wird hier permanent Druck von oben auf uns Studenten ausgeübt. Naja, noch ein paar Monate...!

Du meintest, dass du schon richtig Angst vor den Nesseln hast, das war/ist bei mir genauso. Allerdings ist es durch die Angst, dass es jeden Moment wieder ausbrechen könnte nur schlimmer geworden....ich habe dann auch ständig meinen Körper nach Punkten abgesucht. Mittlerweile versuche ich es zu ignorieren, soweit es geht...ich mein, die Dinger kommen ja sowieso, und bisher (zum Glück) ist nie etwas schlimmeres passiert, zu allergrößter Not nehm ich halt wieder die Notfallmedizin. Und mir ist aufgefallen, je weniger Angst man vor dem Auftreten hat, desto weniger tritt es auf. Ich weiß, das klingt alles nett aber schwer umzusetzen, aber wenn man sich einmal wirklich klar macht, dass man ja keine Angst haben muss, wei man 1. weiß, was passiert, man kennt es ja schon und 2. es ja auch kommt, wenn man Angst hat, dann fühlt man sich der Nesselsucht gleich überlegen.

Viele Grüße!
stahlbockm
Beiträge: 64
Registriert: 22 Jan 2007, 11:27
Wohnort: Neumünster(Schlesw.-Holst.)
Kontaktdaten:

Re: Anstrengungsurtikaria

Beitrag von stahlbockm »

Hallo yellowbird,

Du hast Recht: eigentlich braucht man keine Angst zu haben ,denn "SIE" kommen sowieso.Aber ich habe so ein Hitzegefühl an den Stellen wo die Quaddeln sind, daß ich es unmöglich ignorieren kann wenn sie da sind. Und da ich ja schonmal einen allergischen Schock hatte weiß ich was passieren kann.Die Ärzte sagten damals den "aufbauenden" Satz: "Sie hätten sterben können." . Und das hat sich in meinem Gehirn so eingebrannt, daß ich deshalb immer Angst vor den Quaddeln habe.

Im Moment nehme ich jeden Morgen eine halbe Cetirizin, damit ich überhaupt zur Arbeit komme.

Welche Notfallmedizin hast Du und wieviel muß man eigentl. im Notfall davon nehmen? hab sie noch nie gebraucht . Mein Arzt meinte 30 Tropfen (Celestamin), aber ob das reicht?

Bis Juni mußt du noch studieren? Dann hast Du es geschafft. Ist doch toll, dann sind die Quaddeln bestimmt weg. Aber jetzt wird es natürlich nochmal stressig bei Dir........Aber das schaffst Du auch noch. Die Zeit geht so schnell rum.

Also, liebe Grüße aus dem verschneiten Norden
von Michaela
Antworten