pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
Xynthia1982
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2008, 17:02
Wohnort: Berlin

pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Beitrag von Xynthia1982 »

Hallo alle zusammen,

ich hatte meinen ersten Urtikariaschub Ende 2002, anfangs nur alle paar Monate, doch seit etwa 2004 praktisch täglich.
Alle Allergietests beim Hautarzt verliefen negativ. Nur auf Histamin reagiert der test positiv.
Im Februar habe ich jetzt endlich einen langersehnten Klinikaufenthalt in der berühmten Berliner Charite´.

Vorher muss man 4 Wochen lang eine allergenarme Diät einhalten.
Und damit habe ich so meine Problemchen.

Nachdem die 3 tägige Kartoffel-Reis-Diät endlich zu Ende war, habe ich mich gefreut wenigstens wieder Gemüse, Fleisch und Brot essen zu dürfen.

Beim Einkaufen musste ich dann jedoch feststellen, dass es kein Brot/Brötchen ohne Backtriebmittel etc gibt.
Ebenso keine Reiswaffeln ohne Sesam (mind. 1% ist immer enthalten)
Und keine naturbelassenen Haferflocken - immer nur im Müsli mit Schokolade oder Banane etc.

Jetzt habe ich mir überlegt selber Brot zu backen, allerdings wird auf der Liste nicht klar,ob Hefe erlaubt ist.

Und falls nicht, kennt jemand ein Brotrezept was nur aus
Mehl, Butter, Wasser,Milch,Salz und Zucker
besteht?
Meine Kochbücher haben nur Brotrezepte mit Ei oder Hefe.

Da keine Süssigkeiten erlaubt sind, hätte ich auch gerne Rezepte für Kekse oder (Quark-)Kuchen welches ebenfalls nur die erlaubten Zutaten beinhaltet.

Für eure Hilfe und allg. allergenarme Rezepte wäre ich dankbar.
Xynthia1982
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2008, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Beitrag von Xynthia1982 »

Also ich sehe mich natürlich auch selber im Internet um ...

Und habe ein Rezept für selbstgemachten Sauerteig gefunden - dieser ersetzt die Hefe ...
Allerdings dauert die Zubereitung 5 Tage, dafür soll er aber unbegrenzt haltbar sein und man nehme als Faustregel

100g Sauerteig als Ersatz für 10g Hefe ....

Hier der Link für Leidensgenossen ...

http://www.chefkoch.de/rezepte/91607119 ... rteig.html

geeignete Mehltypen sind wohl

Man sollte nie 405er Mehl verwenden, das kann man zum Kuchenbacken verwenden, für Brot eignen sich:
Roggenmehl: Type 815, 997, 1150, 1370, 1740;
Dinkelmehl: Type 630, 812, 1050;
Weizenmehl: Type 550, 812, 1050, 1600;


Habe auch schonmal 2 geeignete Rezepte für Brot gefunden ...
allerdings suche ich noch nach einem Ersatz für Backpulver (Eier nicht erlaubt), aber Natron soll wohl allergenarm sein.

Omas Stuten Brot

100 g Butter
100 g Zucker
500 g (Mager)Quark
1 kg Mehl
4 Pck. Backpulver
1 TL Salz
14 EL frische Vollmilch

Margarine, Zucker und Quark verrühren. Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Einen Laib Brot nach belieben formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C eine Stunde lang backen. Natürlich kann man die Mehlsorten variieren oder teilweise durch Schrot und Korn ersetzen. Schmeckt prima mit Käse(nur 1 Scheibe junger Gouda pro Tag erlaubt), Honig.


Irisches Sodabrot

500 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
500 ml Buttermilch
2 TL, gestr. Salz
2 TL, gestr. Natron

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, die im Sieb übrig gebliebene Kleie auch zum Mehl geben. Salz und Natron unter das Mehl mischen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Buttermilch zugießen. Die Zutaten mit den Händen rasch zu einem weichen, leicht klebrigen Teig kneten (nicht zu lange). Bei Bedarf etwas mehr Mehl dazugeben.

Den Teig zu einem runden Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Den Laib etwas flachdrücken und mit einem scharfen Messer in die Mitte des Brotes oberflächlich ein Kreuz einschneiden. Das Sodabrot 30-40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es oben schön gebräunt ist und die Unterseite etwas hohl klingt.
Xynthia1982
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2008, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Beitrag von Xynthia1982 »

also als Ersatz für Backpulver kann man das natürliche Weinstein- Backpulver benutzen
(im Reformhaus, Naturkostladen vermutlich)

http://www.glutenfreie-plaetzchen-rezep ... t--37.html

das ist glutenfrei , laktosefrei und eifrei

außerdem habe ich bei den Veganern einen eifreien Kuchenteig entdeckt ...

Mürbeteig (vegan)

100 g Mais, gemahlen
100 g Naturreis, gemahlen
100 g Butter
1 Prise Salz, Zucker
4 EL Wasser

Für den Mürbeteig aus den angegebenen Zutaten einen Teig herstellen in einer Küchenmaschine, dann reicht auch die Flüssigkeit.
26 cm Ring- Springform mit Backpapier ganz ausfüllen, den Boden mit Backpapier raus nehmen, den Teig auf rauf legen, noch eine Lage Backpapier drauf, mit dem Nudelholz gleichmäßig verteilen, auch über den Rand hinaus, alles wieder in die Form legen, gut anpassen, und alles in den Kühlschrank, danach lässt sich das obere Backpapier gut entfernen.

Als Füllunf nimmt man zum Beispiel (wie Käsekuchen)

Quark – Füllung (wie Käsekuchen)


600 ml Milch,
1 kg Quark
60 g Speisestärke
100 g Rohrzucker oder mehr
1 Prise Salz

¼ TL Vanille - Pulver (Bourbon) , wenn erlaubt

alles verrühren und auf den Mürbeteig geben.
Mindestens 12 - 24 Stunden in den Kühlschrank ...
Möhre
Beiträge: 70
Registriert: 15 Mai 2009, 10:47

Re: pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Beitrag von Möhre »

Versuch's mal damit:

Quark - Ölteig - Brötchen
150 g Quark
6 EL Milch
6 EL Öl
1 Prise Zucker
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Den Ofen auf 190°C vorheizen. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig in etwa 12 Stücke teilen und Kugeln daraus formen. Bei 170°C (Temperatur zurückstellen) ca. 20 min. backen

Ich hab mich ein halbes Jahr pseudoallergenarm ernährt, geht ganz gut. Ich hab aber schnell gemerkt, das ich alles an Brot u. Brötchen essen kann. zumindest ohne diverse Körner.

Gruß Möhre
Benutzeravatar
Crazy_Qlik
Beiträge: 120
Registriert: 11 Dez 2009, 17:49
Wohnort: Berlin

Re: pseudoallergenarme Diät - Rezepte

Beitrag von Crazy_Qlik »

Hi, hier mal ein Plätzchenrezept. Weihnachten ist zwar voberi, aber die kann man immer knabbern:

Butterplätzchen

190g Butter
100 g Rohrzucker
1 Päckchen Backpulver
125 g Butter

Alle Zutaten mit einem Mixer zu einem Teig verrühren.
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte verkneten.
Auf dem Teig ca. 4cm dicke Rollen formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach 2 Stunden, Teigrollen in ½ cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Bitte Backpapier verwenden! Plätzchen in den auf 180 g, bei Umluft 160 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
10 m in backen, fertig.


LG
Crazy_Qlik
Antworten