Hallo Ihr Lieben,
ich will Euch gerne teilhaben lassen an meiner Heilung.
Im September 1002 entwickelte sich bei mir nach 10 Jahren wieder eine Urtikaria, ausgelöst vermutlich durch Diclofenac.
Ich habe keine Nahrungsmittelallergie (laut RAST-Test), sondern eine
Intoleranz besonders auf Histaminreiche Nahrung entwickelt.
Ich habe dann in 12/02 mit Prosymbioflor angefangen (4 Wochen), dann Symbioflor 1 (8 Wochen) und seit ca. 1 Woche mit Symbioflor 2 (kombiniert mit 1) begonnen. Ich hab während der ganzen Zeit Telfast 180 eingenommen. Seit 3 Tagen nehme ich kein Telfast mehr und bekomme, nach anfänglichen vorsichtigen Versuchen, auch keine Quaddeln mehr. Ich habe mich aber seit Janur 2003 streng an die Histaminarme Diät gehalten. Keinen alten Käse (nur Frischkäse), keine Schokolade, kein Sauerkraut, Tomaten, Fisch (egal welcher), keine Wurst (außer Kochschinken vom Metzer (nicht verpackt!), keine Farbstoffe oder Konservierungsstoffe. Eine wirklich harte Zeit.
Wie gesagt, seit 3 Tagen nehme ich kein Antihistaminikum mehr und habe
vor 3 Tagen mit einem Stück Gouda vorsichtig begonnen meine Speiseplan zu erweitern.
Jedem der meinen Beitrag liest wünsche ich gute Besserung und niemals
die Hoffnung auf ein Leben ohne Urti aufgeben.
Luzia - alles ist wieder gut
