Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
boris
Beiträge: 9
Registriert: 15 Jan 2008, 17:10

Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von boris »

Hallo,

ich wende mich an Sie, weil ich mit meiner Urtikaria nicht weiter komme.

Nach mehrjähriger Behandlung bei meinem Hautarzt habe ich die Diagnose bekomme, dass ich unter einer Wärmeurtikaria leide, d.h wenn ich mich körperlich betätige und es mir warm wird, also der Kreislauf in Schwung kommt, bekomme ich kleine rote Pickelchen bzw Flecke/Hautausschlag auf der Haut.

Der Auslöser kann wir jetzt im Winter auch ein Spaziergang in der Kälte sein.
Wenn ich durch schnelles gehen oder laufen warm werde bekomme ich den Ausschlag. Leider kann er auch auftreten wenn ich wie jetzt im Winter shoppen gehe und aus der Kälte in ein gut geheiztes Einkaufscenter komme. Traue mich gar nicht mehr vor die Tür.

Außerdem bekomme ich auch den Ausschlag auch wenn ich ein heißes Bad nehme.

Ich habe auch bis jetzt neben Cetirizin, xusal, lorano und telfast viel ausprobiert. Leider hat nichts geholfen.

Als nächstes ist Cortison verwendet worden. Ich habe jeweils 3 Tage lang 2 Tabletten a 20 mg also 40 mg PredniHexal genommen. Wirkstoff : Prednisolon 20mg/Tablette.

Leider hat das Cortison auch nicht geholfen und mir wurde gesagt, dass es sich bei mir nicht um eine Allergie handeln kann, da das Cortison nicht hilft und ich immer noch den Ausschlag auslösen kann, wenn ich mich sportlich betätige.

Der Doc sagt, dass es keine Allergie ist sondern eine Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Können Sie diese Meinung teilen ? und kann man nach so kurzer Zeit sagen, dass es keine Allergie ist ?
Ich habe früher jeweils nur eine Telfast am Tag genommen genommen zuvor eine lorano und eine xusal zusammen täglich , wenn ich die Dosierungen anderer User im Forum sehe, die viel ! höher sind stellt sich mir die Frage ob meine Dosis auch erhöht werden sollte ?

Kann man wirklich nach 3 tägiger Einnahme der Cortison Tabletten eine Allergie ausschliessen? und habe ich eine Urtikaria oder was anderes ? Mein arzt meinte dass die Livedo Racemosa bzw. Reticularis nicht heilbar ist und ich die Tabletten nicht mehr schlucken muss.

und was kann ich noch machen ?
MarieRH
Beiträge: 143
Registriert: 06 Mai 2007, 09:49

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von MarieRH »

Hallo boris,

ohne die Hautveränderungen in Augenschein genommen zu haben, wird dir hier auch kein Arzt eine eindeutige Diagnose stellen können.

Hast du schon den Selbsttest auf der Hauptseite hier gemacht?
Eine Urtikaria läßt sich in den meisten Fällen auch für Laien leicht erkennen.
Ein typisches Merkmal ist, dass die Quaddeln flüchtig sind, d.h. eine einzelne Quaddel/Rötung bleibt nicht länger als wenige Minuten bis maximal 24 Stunden bestehen. Das unterscheidet sie schonmal von den meisten anderen Hautkrankheiten.
Außerdem jucken die Dinger wie verrückt!
Falls nicht, ist es eher keine Urtikaria.

Übrigens ist die Urtikaria in den allermeisten Fällen keine Allergie! Über die Ursachen kannst du auch auf der Hauptseite viel nachlesen.
Trotzdem ist sie histaminbedingt und spricht deshalb auf Antihistaminika meistens gut an, oft aber erst auf höhere Dosierungen (bis zum 4-fachen der empfohlenen Menge).

Dass das Kortison bei dir nicht wirkt (wenn es eine Urtikaria ist), wundert mich allerdings.

An deiner Stelle würde ich mal eine zweite Facharztmeinung einholen, am besten in der Dermatologie einer Uni-Klinik, wo man auch Hautproben zur Untersuchung nehmen kann, falls nötig.

Alles Gute!

MarieRH
boris
Beiträge: 9
Registriert: 15 Jan 2008, 17:10

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von boris »

Hallo,

ich wende mich an die Ärzte hier weil ich bereits bei Hautärzten gewesen bin und die oben beschriebenen Medikamente eingenommen habe.

Selbstverständlich bekomme ich auch die Quaddeln, es juckt auch.

Der Hautausschlag verschwindet nach ca. einer Stunde.
Ich weiß nicht mehr weiter, da das Cortison nicht gewirkt hat und bin jetzt verunsichert ob die Dosis zu niedrig gewesen ist.

Mein Arzt meinte, dass ich mir die ganzen Tabletten nun sparen kann (siehe oben)

Kann man wirklich nach 3 tägiger Einnahme der Cortison Tabletten eine Allergie ausschliessen? und habe ich eine Urtikaria oder was anderes ? Mein arzt meinte dass die Livedo Racemosa bzw. Reticularis nicht heilbar ist und ich die Tabletten nicht mehr schlucken muss.

und was kann ich noch machen ?
MarieRH
Beiträge: 143
Registriert: 06 Mai 2007, 09:49

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von MarieRH »

Hallo Boris,

warum willst du denn unbedingt als erstes eine Allergie ausschließen? Eine Urtikaria ist meistens (99% der Fälle!) nicht allergisch bedingt, sondern hat andere Ursachen!

Sag' mal, juckt Livedo auch? Normalerweise doch nicht, oder??
Jedenfalls sieht es auf den Bildern im Netz ganz anders aus als Urikaria.
Aber bitte, ich bin kein Hautarzt.

Scheint ja auch was seltenes zu sein, von daher mein Tipp nicht zu einem niedergelassenen zu gehen, sondern in die Dermatologie einer Uni-Klinik, die auch mit seltenen Sachen Erfahrung haben und ggf. eben eine Hautprobe analysieren können.

Da Dr. Magerl erst gestern hier viele Fragen beantwortet hat, wird es wohl einige Zeit dauern, bis wieder einer der Ärzte hier vorbeischaut.
Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass dir geholfen werden kann!

MarieRH
boris
Beiträge: 9
Registriert: 15 Jan 2008, 17:10

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von boris »

Hallo,

also ICH will keine Allergie ausschließen. Mein Hautarzt hat mir gesagt, dass es keine Allergie ist. (Syptome und Hautausschlag habe ich im ersten Posting beschrieben )

Also die Diagnose Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis. ist von meinem Arzt gestellt worden !

Er hat mir aufgeschrieben dass ich eine Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis. habe und ich durfte gehen. Er hat gesagt, dass es bei dieser Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis. keine Heilung gibt.

Ich habe zuvor diverse Tabletten genommen (siehe ganz oben) und eben drei Tage das Cortison ( Beschreibung oben) Da das Cortison nicht gewirkt hat es IHN bei meiner Wärmeurtikaria zu der Diagnose Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis. gebracht.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, da mein Hautarzt meinte, dass ich gar keine Tabletten mehr nehmen soll, da die nicht wirken können ( Cortison hat nicht gewirkt)

Ich habe mir hier im Forum auch die Dosierungen angesehen die andere User gepostet haben, und festgestellt, dass diese viel Höher sind als meine. Deshalb bin ich jetzt total verunsichert und weiß nicht weiter. Wenn mir bitte ein Arzt hier im Forum antworten könnte.
nesselsuchtchen
Beiträge: 97
Registriert: 11 Jul 2007, 15:18

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von nesselsuchtchen »

Hallo boris,
ich würde auch an deine Stelle zu einem Uni klinik (oder Alergie Centrum).
Gib aber die Hoffnung nie auf, wenn Gott uns probleme gegeben hat so hat er auch Lösungen gegeben.

Bei mir hatte auch Kortison nicht sofort am Anfang meiner Urti angeschlagen (150 mg) mein Hautarzt dachte es sei Autoimmunurti.
Dr. Magerl hat aber festgestellt dass es Histaminintoleranz ist.

Ein andere Haurarzt meinte sogar es sei ein Ausschlag, gehe zu einem uniklinik und lass dich richtig untersuchen,wenns nötig ist mache fotos von den Quaddeln für allle fälle falls diese an jenem Tag dann nicht da sind.

Gruß
Nesselsuchtchen
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Boris,
das sind recht viele Diagnosen auf einmal, es ist eher unwahrscheinlich, daß Sie an Wärmeurtikaria, Livedo reticularis und Livedo racemosa auf einmal leiden. Die angesichts der Beschreibung Ihrer Beschwerden am ehesten in Frage kommende Diagnose "cholinergische Urtikaria" hingegen wird gar nicht genannt. Bei der Diagnose eines Hautarztes beruht alllerdings viel auf dem Betrachten der Hauterscheinungen. Die hat natürlich nur der behandelnde Arzt gesehen.
Vielleicht schauen Sie sich hier nochmal um unter http://www.urtikaria.net/index.php?id=709 und unter http://www.urtikaria.net/index.php?id=194 .
Mit besten Grüßen,
Magerl
boris
Beiträge: 9
Registriert: 15 Jan 2008, 17:10

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von boris »

Sehr geehrte Frau Dr. Magerl,

ich habe den angegebenen Link und den Test bezüglich der Urtikaria gemacht und das Ergebnis lautet, dass ich vermutlich an einer cholinergischen Urtikaria ("Schwitz-Urtikaria") leide. Ich finde mich auch in der beschriebenen Krankheitsdiagnostik voll und ganz wieder.


Mein Hautarzt hat mir aber gesagt, dass es keine Urtikaria nicht sein kann, ich die es weder auf Anti-Histamin Tabletten noch von Cortison besser wird.

Der Doc sagt, dass es keine Allergie ist sondern eine Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Fakt ist jedenfalls, dass die Tabletten, (siehe oben) nicht wirken !!! Das Kortison habe ich auch, wie oben beschrieben, ohne Erfolg eingenommen. Was soll ich noch machen, bzw. was kann mir helfen ?
boris
Beiträge: 9
Registriert: 15 Jan 2008, 17:10

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von boris »

Sehr geehrten Doktoren,

können Sie mir sagen was ich noch machen soll .

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

MfG
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Urtikaria oder Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis.

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Boris,
um eine Erkrankung behandeln zu können, braucht man eine Diagnose. "Livedo racemosa bzw. Livedo reticularis" ist keine Diagnose, es ist entweder das eine oder das andere (oder was ganz anderes). Da sich Ihr Arzt hier nicht recht festlegen mag, könnte das einholen einer Zweitmeinung in Ihrem Fall tatsächlich von Nutzen sein.
Mit besten grüßen,
Magerl
Antworten