Kälteutikaria beim Kind und Schulschwimmen

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
schneemann12011
Beiträge: 1
Registriert: 02 Jun 2013, 10:27

Kälteutikaria beim Kind und Schulschwimmen

Beitrag von schneemann12011 »

Hallo liebes Forum.
Meine 11jährige leidet seit diesem Winter erstmalig an einer Kälteallergie. Sie hat auch schon seit ihrem 2. Lj. eine sehr ausgeprägte Tierhaarallergie mit Asthma und ist daher schon sehr eingeschränkt. Viele Freundinnen kann sie nicht besuchen. Nun hat sie bald schwimmen in der Schule und auch der Sommerurlaub (Teneriffa) ist auch schon gebucht. Die Kinderärztin hat uns bisher leider keine weiteren Informationen dazugegeben und auch nicht auf mögliche Gefahren hingewiesen. Nun lese ich immer wieder das Schwimmen gefährlich werden kann und weiß nicht wie wir uns verhalten sollen. Einfach ausprobieren? Kann sie im Urlaub einfach ins Wasser gehen? Muss sie Antihistaminika vorher nehmen? Was mache ich mit dem Schulschwimmen? Letztes Jahr war noch alles in Ordnung und meine Tochter ist eine regelrechte Wasserratte. ich habe Angst sie in Gefahr zubringen.

Für eine Antwort bin ich dankbar.
Dr. F. Siebenhaar
Fachärztin
Beiträge: 258
Registriert: 13 Feb 2003, 10:28
Wohnort: Berlin

Re: Kälteutikaria beim Kind und Schulschwimmen

Beitrag von Dr. F. Siebenhaar »

Hallo Schneemann,

leider ist die Angst nicht ganz unbegründet und Ausprobieren sollten sie vermeiden. Es ist möglich die Schwellentemperatur und- zeit, ab der die Beschwerden auftreten zu messen und deren Veränderung durch eine Therapie. Bis hier keine Sicherheit besteht sollte man tatsächlich vorsichtig bleiben.
Antworten