langjährige Erkrankung / Arztempfehlung / Notfallmedikament

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Bernhard

langjährige Erkrankung / Arztempfehlung / Notfallmedikament

Beitrag von Bernhard »

Guten Tag,

ich habe höchstwahrscheinlich eine Nesselsucht. Seit ca. 15 jahren bekomme ich in sehr unregelmäßigen Abständen Hautreaktionen, die so aussehen: Nach einem Essen und anschließender Bewegung (fast immer diese Kombi) gibt es nach ca. 15 Minuten kleine juckende Punkte, die wenn ich die bewegung nicht sofort abbreche, zu Quaddeln und großflächigen roten, geschwollenen Erhebungen führen können. Stärke: Manchmal leicht, manchmal fast der ganze Körper. Herzrasen. Gehörgänge zu, Lymphen geschwollen. Im Extremfall Ohnmachtsneigung. Normalerweise ist nach zwei-drei Stunden Ruhe der Spuk aber wieder vorbei.

Da die Hautsache sehr unregelmäßig passiert, ( manchmal monatelang nicht, dann wieder 5 mal in zwei Wochen) war ich bis auf eine Ausnahme nur beim Hausarzt. Homöopathie. Eine direkten Besserung habe ich nie bemerkt. Die Ausnahme war ein Allergietest beim Allergologen. Habe ich gemacht, aber dann abgebrochen, weil es mir sinnlos erschien. Denn manchmal lösen die Lebensmittel was aus, dann wieder nicht. Manchmal passiert im Zusammenhang mit Stress was, dann wieder nicht. Im Moment total ratlos, was ich tun soll. Esse nur noch zuhause. Und dann fast immer das Gleiche.

Meine Fragen: Wo soll ich hin? Hautarzt, Allergologe, Klinik? Vielelicht sogar konkrete Adresse (wohne in Essen). Und was kann ich im Notfall tun? Können Sie mir ein konkretes Medikament nennen? Fahre nächste Woche in Urlaub. Sonnenreiche Gegend und da gabs vor einigen Jahren schon mal eine so starke Reaktion gleich am ersten tag nach einem Essen und bewegung (extremes Herzrasen, Ohnmachtsneigung, Arm ganz dick, Schwellungen gingen erst nach Tagen – nachdem ich wieder nach D zurückflog– zurück).

Herzlichen Dank für Ihre Antwort, Bernhard
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Bernhard,
wenn die Beschwerden ausschließlich NUR nach Anstrengung vorkommen, könnte es sich um die relativ seltene anstrengungsinduzierte Urtikaria handeln. Es wurde berichtet, daß diese Form im Zusammenhang mit Nahrungsmittelallergien auftreten kann. Wenn sich die Beschwerden aber auch nach heißem Duschen einstellen, muss man an eine cholinergische Urtikaria denken http://www.urtikaria.net/index.php?id=194 .
Und wenn die Beschwerden aber auch mal spontan auftreten, ist es vermutlich eine chronische Urtikaria. Da die Behandlung in jedem Fall eine andere wäre, sollte zunächst eine genaue Diagnose gestellt werden.
Antiallergika helfen aber bei allen drei Formen der Urtikaria. Cetiritin und Loratadin sind häufig verwendete und frei verkäufliche Mittel.
Mit besten Grüßen,
Magerl
Stefan T

Beitrag von Stefan T »

Hallo Bernhard,

auch ich leide unter diesen Symptomen. Ich weiß nicht wann ich so einen Anfall bekomme, aber wenn, dann immer kurz nach dem Essen (ca. 10 – 15 min) in Kombination mit Bewegung. Auch bei mir verschwinden die Quaddeln und das Jucken, Herzrasen… nach ca. zwei Stunden. Ob mit oder ohne Medikament (Lisino oder Celestamine N).

Das letzte Mahl (grillen und danach Fußball) war es sogar so extrem, dass ich bei der Ohnmacht keine Luft mehr bekommen habe und gekrampft habe. Obwohl ich morgens extra eine Lisino eingenommen habe. Die Tablette hat den Verlauf nur verändert und nicht unterbunden.

Habe mich auch vor zwei Jahren mal eine Woche in `s Krankenhaus gelegt, aber Die haben natürlich keine Lebensmittelallergien gefunden. Jetzt steht wieder so ein Besuch (St. Barbarahospital in Duisburg) an. Leider verspreche ich mir wenig davon, da ich die Nesselsucht nicht provozieren kann.

Ich melde mich nach dem 20.05 wieder.

Bis dann Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

danke für Ihre /eure Antwort. Was ich gelernt habe in den letzten Jahren, ist, dass es offensichtlich nicht nur einen bestimmten Auslöser gibt, sondern immer mehrere. Also z. B. Lebensmittel + Bewegung + unbekannter Faktor = Auslöser.

Wie kann man eine solche Gleichung lösen? Offensichtlich doch nur, indem man nicht nur die einzelnen faktoren beatrachtet, sondern immer den ganzen Menschen. Ich habe ja erwähnt, dass bei mir best. Lebensmittel eine Allergie auslösen können, aber nicht müssen. Dass eine Allergie bei mir zwar fast immer in Kombinaton mit Bewegung auftritt, aber eben nicht immer. Dass manchmal monatelang Funkstille ist, und dann plötzlich spielt der Körper (oder der mensch?) geballt verrückt.

Deshalb noch einmal zurück zur Frage in meinem Schreiben. Können Sie mir konkret eine Adresse/ Person im Raum Essen/Ruhrgebiet nennen, die sich mit diesen Symptomen im obigen Sinne ganzheitlich auseinandersetzt?

(Was das Antiallergikum im Notfall angeht, habe ich erfahren, das die Tbl. (bisher Embastel, Cetirizin) nichts am Verlauf der Allergie änderten. Habe die Tbl. allerdings auch nur direkt nach einem Allergieanfall eingenommen.)

Danke für Ihre Hilfe, schönen Gruß, bernhard
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Bernhard,
leider kann Ich Ihnen niemand konkret nennen, dazu müssten Sie sich im Forum "Erfahrungsaustausch" erkundigen. Im Ruhrgebiet gibt es aber einige Unikliniken, die sich mit Urtikaria beschäftigen.
Mit besten Grüßen,
Magerl
Antworten