Xolair antikörpertherapie

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
babsschlup
Beiträge: 9
Registriert: 04 Jul 2008, 14:14

Xolair antikörpertherapie

Beitrag von babsschlup »

Liebes Aerztetaem

Ich habe seit dreieinhalb Jahren eine Urticaria solaris mit Wärmekomponenten. Ich darf mich keine zwei Minuten in der Sonne-,an reflektierendem Licht und auch bei bewölkter Witterung nicht draussen aufhalten.Ansonsten reagiere ich "subitto". Täglich nehmen ich drei,bzw. vier Telfast 180mg, 1mal Singulair und bei heissem Wetter und wärmeren Gegenden 2mal Zantic. Mit diesen Medikamenten funktioniere ich ziemlich gut, darf mich jedoch weiterhin nicht in der Gefahrenzone aufhalten, ausser ich bin mit Sonnenschutzkleider und Sonnenschutzcreme 50+ bedeckt. Nun bekam ich von meinen Aerzten den Vorschlag eine sogenannte Antikörpertherapie zu machen mit Xolair, inklusiv Anhang, dass dies nur experimentell sei. Haben Sie irgendwelche Erfahrung damit? Mir bereitet diese Therapie Sorgen und Aengste ich habe einen riesen Respekt davon.

Besten Dank für Ihre allfällige Antwort mit freundlichen Grüssen Babs
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Xolair antikörpertherapie

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Babs,
Sie scheinen in kompetenten Händen zu sein. In der Tat ist die Therapie der Lichturtikaria schwierig und mit herkömmlichen Therapien oft unzureichend in den Griff zu bekommen. Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass eine Therapie mit Omalizumab (Xolair) bei der Lichturtikaria erfolgversprechend sein könnte. Das Mittel ist für Asthma zugelassen und insgesamt gut verträglich, es besteht jedoch ein (relativ kleines) Risiko einer allergischen Reaktion. Daher müssen die Patienten nach der Gabe noch eine halbe Stunde beobachtet werden (nach Erstgabe 2 Stunden). Das ist bei Hyposensibilsierungen ähnlich. Die größte Hürde bei dieser Therapie wird die Kostenübernahme durch die Krankenkasse sein.
Mit besten Grüßen,
Magerl
Antworten