Allergisch gegen Ei

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Wolken
Beiträge: 20
Registriert: 24 Feb 2009, 14:39

Allergisch gegen Ei

Beitrag von Wolken »

Hi!

Ich hab mal eine Frage:

Ich leide seit August 08 an einer Anstrengungsurtikaria.

Ich mache im Moment eine Eigenbluttherapie bei denen mir zwei verschiedene Stoffe gespritzt werden. Seitdem ich die Eigenbluttherpie mache, hat sich meine Urtikaria ziemlich verschlimmert, wie kann das sein?? ist das normal oder tut mir die Eigenbluttherapie nicht gut??

Des weiteren habe ich gestern ein Ei gegessen und heute beim Sport war mein Ausbruch so schlimm wie seit Monaten nicht mehr, überall Quaddeln und rote Flecken. Kann es sein, dass durch die Eigenbluttherapie meine Empfindlichkeit gegen allergische Stoffe wie zum Beispiel (wie ich vermute) gegen Lebensmittel wie Eier verstärkt???

Ich mache eigentlich jeden Tag Sport und die letzten Monate habe ich nur leichte Flecken an den Armbeugen und leicht am Hals bekommen, aber heute war das ganz anders, überall Quaddeln und rote flecken, starke Juckreiz. Ich habe seit Jahren keine gekochtest Ei mehr gegessen, nur gestern hatte ich die " super" Idee. Kann es sein, dass eine Anstrengungsurtikaria durch eine Lebensmittelallegie wie Ei ausgelöst werden kann??

Ich wäre dankbar für eine Antwort! Vielen Dank schon mal!

Lieben Gruß Wolken
AmourFou
Beiträge: 19
Registriert: 13 Mai 2009, 17:57

Re: Allergisch gegen Ei

Beitrag von AmourFou »

Hallo Wolken,

ich habe seit Oktober 2008 chronische Urtikaria mit ungeklärter Ursache.
Wenn ich schlimm quaddel, verstärken Lebensmittel wie Fisch, Wein oder auch Ei meinen Zustand.
Wenn ich mal nicht quaddel (was fast nie der Fall ist), vertrage ich alles. Ganz komisch.
Ich habe den Eindruck, dass histaminreiche Nahrung die Urtikaria verstärkt, auch, wenn sie nicht deren Ursache ist. Ist aber nur so mein Eindruck, Näheres wissen sicher die Ärzte.

LG
AmourFou
Stefanie81
Beiträge: 55
Registriert: 01 Mai 2009, 21:03

Re: Allergisch gegen Ei

Beitrag von Stefanie81 »

Hallo! Allergisch gegen Ei???
Weisst du denn so genau gegen was du allergisch sein kannst? Die Urtikaria ist im ersten Sinne keine Allergie wie wir sie kennen. Die Urtikaria ist nur eine allergische Abwehrreaktion des Körpers. Irgendetwas bei uns Nesselpatienten stimmt mit unseren Körpereigenschaften nicht mehr. Entweder ist es eine innere Entzündung oder eben nur eine kleine Lebensmittelunverträglichkeit! ---Nicht zu verwechseln mit einer Lebensmittelallergie!!!
Ich habe nun schon einiges an mir feststellen können...einmal ist es das Schweinefleisch was mich echt überrascht hat und dann kommt jetzt aufeinmal die Konservierungsstoffe wie Carrageen. Enthalten in vielen Fertigprodukten, wie Schokoladehaltiges oder Cappuchino und in Gewichtsreduzierenden Fleischartikeln zb: weihgt watchers. Wenn ich das meinem Arzt erzählen würde, der glaubt mir das nie!!! Naja, genauso wenn ich Cola getrunken hab, dazu kommt ja noch der Alkohol der die ganze Sache nur noch verschlimmert. Er unterstützt sozusagen die Quaddelbildung! Bei Schokolade ist es ähnlich...ich denke mal wegen dem Zusatz Carrageen(wiki).
Also, jetzt auf das Ei zurückzukommen: Bei mir hab ich feststellen können das weichgekochte Eier den Schub auslösen. Dabei sind die hartgekochte Eier harmlos und ich bleib quaddelfei!
Dr. Karsten Weller
Facharzt
Beiträge: 95
Registriert: 26 Sep 2008, 18:06
Wohnort: Berlin

Re: Allergisch gegen Ei

Beitrag von Dr. Karsten Weller »

Hallo wolken,

sollte bei Ihnen eine reine cholinergische, also anstrengungsinduzierte Urtikaria vorliegen, halte ich eine Auslösung durch Eier für unwahrscheinlich. Mir ist hier zumindest kein Fall bekannt. Das die Eigenbluttherapie eine Empfindlichkeit gegenüber Eiern auslöst kann ich mir nicht vorstellen.

Bezüglich der Eigenbluttherapie kann ich nur von der chronisch spontanen Urtikaria berichten, also der Urtikariaform, bei der es spontan und ohne physikalische Reize oder Anstrengung zur Quaddelbildung kommt. Hier kommt es häufig in der Anfangsphase der Behandlung mit Eigenblut zu einer Verschlechterung der Beschwerden. Aus unserer Sicht ist das hier eher ein positives Zeichen und spricht für die Therapie.

Da wir die Behandlung bei der cholinergischen Urtikaria aber nicht durchführen, können wir hier auch keine Erfahrungen berichten. Am besten Sie sprechen noch einmal mit Ihrem Behandler darüber, wie seine Erfahrungen sind und ob er Ihnen eine Weiterführung der Behandlung empfehlen würde.

Beste Grüße
Dr. K. Weller
Antworten