Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Yvonne.Stenzel
Beiträge: 2
Registriert: 04 Aug 2009, 19:42

Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

Beitrag von Yvonne.Stenzel »

Hallo,

mein Sohn hat seit letzter Woche Donnerstag anscheinend die Nesselsucht.
Ging mit roten Pünktchen & leichtem Fieber (38,5) los. Samstag war ich beim Notarzt
& die sagte: die Pünktchen kommen vom Fieber und es geht wieder weg.
Sonntag war es besser, dann Montag Nachmittag fing es richtig an. Cent-Große Quaddeln. Heute morgen
dann der Körper überseht mit Quaddeln, ganz schlimm. War beim Kinderarzt: der hat mir Antiallergikum verschrieben
& Cortison für den Fall das keine Besserung eintritt nach 2-4 Stunden. Es ist keine Besserung seit heute Mittag
eingetreten... das Cortison hab ich noch nicht, weil die Apotheke es bisher nicht geliefert hat (was sie mir aber
angeboten hatten *grrrr*).

Jetzt hab ich soviel nachgelesen über die Krankheit und mache mir solche Sorgen. Was ist wenn es in der Nacht
schlimmer wird & ich kein Cortison habe. Die Quaddeln sind im Gesicht immer schlimmer geworden über den Tag & ich
habe Angst, das er Atemnot bekommt über Nacht. Er hatte vorm ins Bett gehen 38,7 & war total fertig. Ist schon
auf dem Arm eingeschlafen.

Kann es denn so gefährlich werden????? Was mache ich in dem Fall. Bleibe morgen auf jeden Fall zuhause & gebe ihn
nicht zur Tagesmutter. Wobei der KIA meinte, das wäre kein Problem, da es nicht ansteckend ist. Aber wegen dem
Fieber gebe ich ihn nicht her.

Weiß nicht wie ich mich am besten verhalten soll??!! Kann mir jemand Ratschläge geben. Mache mir tierisch Sorgen :cry:

Über Rückmeldung wäre ich mehr als dankbar.
Gruß
Yvonne
Stefanie81
Beiträge: 55
Registriert: 01 Mai 2009, 21:03

Re: Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

Beitrag von Stefanie81 »

Naja, ansteckend isses nich und ich hätt ihn auch nich zur Tagesmutti gegeben! Ja und hast das Kortison noch nich?
Gibs nich ne möglichkeit über Notfallapotheke zu holen? Naja jetzt ham auch alle zu! Ja es könnte über Nacht mehr werden, könntest auch noch ins Krankenhaus in die Notfallaufnahme!!! Sünde für den Kleinen :oops: :oops: :oops: Hm ich hoffe mal nicht das es noch soo schlimm wird. Bei Wadenwickel kann die möglichkeit bestehen das es schlimmer wird-hatte es auch schon probiert. Meine Stellen wurden immer dicker. Viel Glück noch und gute besserung für den kleinen!
Yvonne.Stenzel
Beiträge: 2
Registriert: 04 Aug 2009, 19:42

Re: Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

Beitrag von Yvonne.Stenzel »

guten morgen,

hab eben mit der apo telefoniert & die sagte mir, dass es im briefkasten ist. ja super... das muß man natürlich wissen!

jonah schläft immer noch. die nacht war unruhig. inzwischen ist sein gesicht komplett voll mit quaddeln, sieht schlimm aus.
sobald er wach ist, geb ich ihm cortison.

könnte nur heulen, weil ich mich so schlecht fühle... er tut mir so leid! aber da müssen wir wohl jetzt durch :cry:

hoffe der tag wird gut/ besser! und es geht wieder aufwärts...

grüße
yvonne
AmourFou
Beiträge: 19
Registriert: 13 Mai 2009, 17:57

Re: Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

Beitrag von AmourFou »

Hallo Yvonne,

ich hoffe mal, dass es nur vorübergehend ist bei Deinem Sohn und nicht chronisch wird.
Cortison im Notfall ist klar, alles andere wäre zu gefährlich wg. Atemnot etc. - ansonsten kann ich Dir nur den Tip geben, dass gerade bei kleinen Kindern Homöopathie sehr gut anschlägt.
Sollte es doch längerfristig werden, würde ich Dir empfehlen, einen erfahrenen Homöopathen aufzusuchen.

Ich drücke die Daumen.

LG
AmourFou
Dr. M. Magerl
Facharzt
Beiträge: 1436
Registriert: 16 Nov 2001, 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Sohn 14 Monate mit Nesselsucht, hilfe!

Beitrag von Dr. M. Magerl »

Hallo Yvonne,
bei Kindern wird eine akute Urtikiaria recht oft im Zusammenhang mit Infekten gesehen. In den allermeisten Fällen verschwindet sie einige Zeit nach dem Infekt wieder, selten hält die Urtikaria lange an. Die Behandlung der Urtikaria beschränkt sich in dieser Zeit auf die Gabe von Antihistaminika und ggf. Kortison. Über die eventuelle Behandlung eines zeitgleich vorhandenen Infektes muss der Kinderarzt entscheiden.
Mit besten Grüßen,
Magerl
Antworten