Starke Urticaria mit Angioödemen nach Bufexamac

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Reggi
Beiträge: 5
Registriert: 20 Nov 2012, 18:27

Starke Urticaria mit Angioödemen nach Bufexamac

Beitrag von Reggi »

Hallo liebes Forum,
ich bin zum ersten Mal hier und hoffe ich werde gut "aufgenommen".
Am Beginn stand vor 10 Tagen die Behandlung einer Hämorrhide mit einer Creme mit Bufexamac. Montags dann erster juckender Ausschlag rund um das Anwendungsgebiet. Zum Hausarzt. Der gibt eine Kortisonsalbe. Nehme dazu noch Cetirizin. Der Ausschlag breitet sich weiter über die Pobacken und die Innenseite der Oberschenkel aus. Es juckt unerträglich. Gehe am Wochenende zum Notfallarzt. Der spritzt 100mg Kortison (am Samstag). Bringt kaum Linderung. Am sonntag wandert Ausschlag nach oben zur Brust und Hals. Fahre wieder zum "Sonntagsdienst". Gibt jetzt Tavegil + Fenistil 24Std - Tabl -soll morgens und abends je eine nehmen. Montgas (19.11.) zum Hausarzt. Der ist über die Kombination entsezt. Schickt mich zum Hautarzt. Der verschreibt mir eine angerührte Creme mit Clioquinol und Triamgalen. Dazu soll ich ruhig die Tavegil Tabl. nehmen. Mitlerweile jucken die Erstbereiche nicht mehr, sind aber dick geschwollen und lilarot (Po und Oberschenkel). Dafür ist der Ausschlag auf Brust bis unter Busen, Hals und halbes Gesicht. Es beginnen Stellen an Armen und jetzt als Neuestes unten am Bein. Das Tavegil bringt nur kurz Linderung (meist schlaf ich dann 2 Std.). Danach ist es so schlimm wie vorher. Der Ausschlag ist heiß (ja, ich kühle, geht ja aber nicht dauernd) und das Jucken macht mich fertig. Auch habe ich das Gefühl es geht immer weiter - von einer Stelle am Körper zur anderen - hat nichts mehr mit dem Anfang zu tun.
Liebe Grüße reggi
Ergänzung: Mittwoch 21.11. wieder beim Hautarzt wegen starkem Juckreiz. Hat mir gesagt, dass gerade die Reaktionen auf diesen Wirkstoff Bufexamac länger dauern und hartnäckig sind (hat mich nicht gerade aufgebaut!!) . Hat mir ein Kortisonpräparat gegeben (habs erst beim Beipackzettel lesen erkannt). Das soll auch beim Juckreiz helfen. Bin mal gespannt. Habe Momente der Zuversicht und dann bin ich schier am Verzweifeln (abends und nachts), v.a. wenn ich neue Bereiche mit Quaddeln entdecke.
Wie geht man psychisch mit diesem Juckreiz um?
Dr. F. Siebenhaar
Fachärztin
Beiträge: 258
Registriert: 13 Feb 2003, 10:28
Wohnort: Berlin

Re: Starke Urticaria mit Angioödemen nach Bufexamac

Beitrag von Dr. F. Siebenhaar »

Hallo Reggi,

hat ihnen der Hautarzt mal gesagt für welche Art der Reaktion er das hält. Der Anfang ihrer Geschichte kling mehr nach Kontaktekzem als nach Urtikaria. Auch bei Kontaktekzem kann die Reaktion über den Körper "streuen". Typischerweise ist der Juckreiz so stark, dass man sich "blau" kratzt. Die einzelnen Hautveränderungen bestehen viel länger (Tage) als bei Urtikaria (Stunden). Dem Juckreiz kann man mit einer Erhöung der Antihistmainikadosis entgegen kommen. Dies aber bitte mit dem Arzt besprechen.

Beste Grüße
Antworten