Hallo P51D,
wenn Sie herausfinden wollen, unter was genau sie leiden, wird ein Gang zum Arzt unumgänglich sein. Allerdings empfehle ich gleich ein Spezialzentrum aufzusuchen, denn schon aus Ihrer kurzen Nachricht lässt sich herauslesen, dass es sich bei Ihnen nicht um eine "Wald- und Wiesenurtikaria" handelt. Was man allein aufgrund Ihrer Beschreibung schon sagen kann, ist, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine induzierbare (und nicht spontane) Urtikaria handelt. Diese Formen sprechen nicht auf Diäten an, auch sonst sind die Ursachen für diese Formen der Urtikaria nicht bekannt. Bekannt sind hingegen die Auslöser, und die sind bei Ihnen schwer einzuschätzen. Es gibt zum Beispiel eine
Kälteurtikaria: Die Patienten reagieren auf eine Abkühlung der Haut an diesen Stellen mit Quaddeln. Sie erwähnen passend dazu: "Bei Wärme/Kälte unterschiede. z.B. mit dem Fahrrad einen Berg hochfahren -> kein Ausschlag, aber bei der Abfahrt mit kühlem Wind bilden sich rote Flecken" und "Beim Schwimmen im kühlen Wasser (Salz- sowie Süsswasser) bildet sich manchmal ein Ausschlag mit roten Punkten". Dann gibt es eine
cholinergische Urtikaria, hier regieren die Patienten auf eine Erhöhung der Körpertemperatur (nach Anstrengung oder heissem Baden oder scharfem Essen) mit Quaddeln. Sie erwähnen passend dazu: "Nach intensivem Sport wird meine Haut am ganzen Körper richtig rot (fast wie bei einem Sonnenbrand), mancherorts entstehen kleine bis grosse Quadeln" und "Teilweise bei scharfem Essen". Und dann gibt es noch die
Urtikaria factitia, hier regieren die Patienten auf Kratzen über die Haut. Sie erwähnen passend dazu: "Aber solange ich mich nicht kratze, habe ich keinen Juckreitz!". Es ist recht selten, dass sich die einzelnen Formen der induzierbaren Urtikaria so sehr vermischen und offenbar gegenseitig bedingen. Daher die o.g. Empfehlung die Sache in einem Urtikariazentrum abzuklären.
Mit besten Grüßen,
Magerl