Erfolgsmeldung

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
Stokholm
Beiträge: 17
Registriert: 20 Mär 2007, 13:54
Wohnort: Flensburg

Erfolgsmeldung

Beitrag von Stokholm »

Hallo Ihr Lieben

Ich leide an chronischer spontanen Urtikaria mit Quaddeln und Angioödemen, erst 2001/2002 und jetzt wieder seit August 2006. War stationär in der Uni-Klinik in Kiel zur Fokussuche, danach ambulant im Testlabor. Wurde medikamentös eingestellt mit Ranitidin, erst 1 x 300 mg dann 1 x 150 mg und Aerius 2-2-2. Ganz langsam habe ich die Dosis von beiden verringert, und nehme jetzt keine Ranitidin mehr und nur 1 Aerius jeden zweiten Tag mit dem Ziel, die in ein Paar Wochen ganz wegzulassen.

Und ES GEHT MIR GUT. Keine Quaddeln, keine Angiödeme, kein Juckreiz.

Ich esse wieder alles, auch Tomaten, rote Paprika und Erdbeeren, die ich sonst nicht vertragen habe.

Ich bin zwar noch etwas stressanfällig, aber hier habe ich gelernt, meine Arbeit und meine Kräfte einzuteilen (bin nicht mehr 17 sonder 52, es geht nicht mehr so wie früher). Zwischendurch eine Pause zu machen und nicht wie früher morgens anzufangen und spät abends aufzuhören. Und wenn etwas Staub liegt, ist es OK, und ich greife nicht sofort zum Feudel.

In der Uni-Klinik habe ich keinen neuen Termin - wenn es wieder schlimmer wird, kann ich mich melden. Man kann ja nie ausschließen, dass die Seuche wiederkommt - ist ja schon passiert

:D Ich bin ein ganz neuer Mensch.

Wie Ihr seht - es besteht noch Hoffnung.

Viele liebe Grüsse an alle

Jette
Stokholm
rieke
Beiträge: 13
Registriert: 29 Sep 2008, 11:26

Re: Erfolgsmeldung

Beitrag von rieke »

Hallo Stockholm,

es ist wirklich schön zu hören, dass es auch positive Meldungen gibt. Ich hoffe Dir geht es immer
noch gut. Alles essen - Tomaten, Paprika - einfach unglaublich !

Hat man bei der Fokussuche in Kiel einen Auslöser bei Dir gefunden ? Oder hat einfach die Zeit
eine Rolle gespielt ? -Irgendwann verschwindet die Urticaria von alleine(vielleicht !) -.

Ich habe am 10.03.09 einen Termin im Testlabor in Kiel. Mein Hautarzt meinte die Erfolgsrate
bei der Fokussuche liegt bei 15 %. Nicht sehr ermutigend, deshalb sind solche Erfolge, wie bei Dir,
doch sehr aufbauend.

Wie lange warst Du stationär in Kiel ? Mein HA meinte, vorher müsste man alle Medikamente absetzen und 3 Wochen (?) die Kartoffel-Reis-Diät machen. Um trotz Medikamenten quaddelfrei
zu bleiben, esse ich seit mehreren Wochen nur noch nach der PAAD-Liste. Also weitgehend allergen- und histaminfrei. Vorher habe ich 3 Tage Kartoffel-Reis-Diät gemacht. Furchtbar - man fühlt sich ganz schön schlapp.

Würde mich sehr freuen, von Dir zu hören.

Liebe Grüße
von Rieke aus NF
Stokholm
Beiträge: 17
Registriert: 20 Mär 2007, 13:54
Wohnort: Flensburg

Re: Erfolgsmeldung

Beitrag von Stokholm »

Hallo Rieke

Ich war 2 Mal stationär in Kiel, 2002 für 12 Tage und 2006 für 10 Tage. In 2002 wurde ein Heli Cobactor festgestellt, und die Mandeln mussten raus (was ich schon seit 25 Jahren wusste, mich aber nicht getraut hatte). Als beides dann auskuriert war, verschwand die Urticaria so plötzlich wie sie gekommen war. 2006 wurde eine Gastritis festgestellt, die auch behandelt wurde, aber die Urticaria blieb. Die Psyche hat hier wohl eine große Rolle gespielt. Ich bin seit Januar 2007 bei einer Heilpraktikerin in Leck in Behandlung, und das tut mir sehr gut.

Bei meinem ersten Aufenthalt in Kiel bekam ich nur die Kartoffel-Reis-Diät. Es war fürchterlich, drei mal am Tag nur Kartoffeln und Reis gekocht ohne Gewürze jeglicher Art. Und dazu nur stilles Wasser. Kein Kaffee, nichts. Ich hatte vorher nach der PAAD-Liste gelebt, ohne Erfolg. Untersucht wurde alles, HNO, Gynäkologie, Lunge, Ultraschall Magen, Leber, Niere etc. Und trotz Diät wurde mir zwei mal abends Kortison gespritzt, weil ich es nicht aushielt. Beim zweiten Aufenthalt durfte ich normal essen.

Seit November 2006 bin ich regelmässig im Testlabor. Ja, also eher war, denn nach meinem Termin im Januar habe ich keinen neuen Termin bekommen. Da fühlte ich mich gut aufgehoben. Mit der Zeit lernst du auch, was dir gut tut und was nicht. Du bist dann der beste Eksperte für dich.

Wie gesagt, ich esse alles, nur passe ich sehr auf bei Konservierungsstoffen. Koch mein Essen selbst, keine Fertiggericht, aber das war schon immer so. Ab und zu gönne ich mir eine Fertigpizza, wenn es schnell gehen soll, und auch das geht. Jetzt habe ich gerade wieder eine Erkältung hinter mir, auch ohne Quaddeln und Ödeme.

Das Leben kann so schön sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg in Kiel. Wenn du noch Fragen hast, melde dig.

Viele liebe Grüsse

Jette
rieke
Beiträge: 13
Registriert: 29 Sep 2008, 11:26

Re: Erfolgsmeldung

Beitrag von rieke »

Hallo Jette,

danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Werde dann mal am 10.03. nach Kiel
fahren. Mal sehen was sich ergibt.
Habe mich schon beim Hausarzt auf Helicobacter testen lassen, Mandeln sind auch OK.
Frauenarzt, Zahnarzt war ich ebenfalls. Stuhl - und Bluttests wurden gemacht. Ultraschall
aller Organe ebenfalls.
Bin gespannt was es jetzt noch sein kann. Zusatzstoffe in Lebensmitteln könnten es bei mir evt. auch sein. Denen kann man fast nicht entkommen. Einmal mit Rama gebraten und schon hat es
gequaddelt.
Melde mich wieder wenn ich aus Kiel zurück bin. Habe dann bestimmt noch Fragen. Wenn ich
weiß, wo es her kommt, frage ich Dich auch mal nach der Heilpraktikerin in Leck. Das ist wenigstens mal in der Nähe von mir. Als ehemalige Großstädterin, muß ich mich an diese weiten
Wege erst noch gewöhnen.

Weiterhin alles Gute und bis bald !

Liebe Grüße
Rieke
Antworten