Der Juckreiz macht wahnsinnig ...

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
Heidi1

Der Juckreiz macht wahnsinnig ...

Beitrag von Heidi1 »

:cry: Hallo, ich brauche Eure Erfahrung!
Bei meiner Mutter ist Verdacht auf Urtikaria. Leider konnte die Hautärztin bisher noch keinen Hauttest machen, da immer wieder nach einigermaßen Abklingen bis zum Termin des Tests neue Quaddeln kamen. Nach der ambulanten Überweisung in die Hautklinik (wegen Urlaub) wurde jetzt eine Menge Blut abgenommen und die Suche woran es liegt läuft.
Das was sie nachts nicht schlafen lässt ist dieser tierische Juckreiz, der nicht aufhören mag. Fenestil-Dragees helfen dabei gar nichts.
Wer kann mir zur alternativen Linderung des Juckreizes Tips geben??? Was könnte sie tun, um den Juckreiz einigermaßen in Schacht zu halten - so, dass sie wenigstens schlafen kann - denn zuwenig Schlaf löst wieder Stress aus und kann damit die Urtikaria u. U. verschlimmern. Jetzt steht das Wochenende vor der Tür und sie kann jetzt nicht mehr in der Klinik anrufen. Was könnte sie selbst tun um etwas Linderung zu erhalten???
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus, wünsche allen die Betroffen sind alles Gute!
Heidi
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Also das mit dem Juckreiz geht mir leider auch so. Das Wundermittel dagegen habe ich auch noch nicht gefunden. Aber bei manchen soll wohl Kühlgel helfen.
Ansonsten vielleicht mal aus der Apotheke folgende Creme holen : Carbamid Emulsion von Widmer. Habe sie selbst noch nicht ausprobiert, aber sie soll wohl helfen.
Der Arzt sollte in der nächsten Woche auf jeden Fall mal etwas verschreiben gegen die Quaddeln und vor allem den Juckreiz z. b. Xusal
Lisa2
Beiträge: 5
Registriert: 14 Aug 2004, 21:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lisa2 »

Hallo Heidi

Ja, die CARBAMID Emulsion kann ich sehr empfehlen! Zusammen mit URTICA-Kügelchen von Similasan ist die Urticaria erträglicher geworden. Es ist schön, nachts wieder schlafen zu können!!

Vorher hatte ich auch kühle Umschläge gemacht, nur musste ich öfters aufstehen in der Nacht, um die Umschläge zu erneuern. Sobald ich die Arme unter die Bettdecke steckte und die Umschläge nicht mehr kühl genug waren oder verrutschten, fing die Juckerei wieder an.

Ich bin aber auch froh, dass bei mir bisher nur beide Arme und Hände von diesem Juckreiz betroffen sind. Ich wünsche mir sehr, dem Grund für diese Nesselsucht auf die Schliche zu kommen. Mein Verdacht fiel natürlich sofort auf zwei Medikamente, die ich seit Januar 2004 einnehmen muss. Es sind dies Beloc ZOK und Aspirin Cardio. Die Aerzte glauben jedoch nicht daran, dass dies die Ursache sei.

Gruss Lisa
leinaD
Beiträge: 3
Registriert: 28 Aug 2004, 11:27
Wohnort: Kiel

antihistaminika helfen

Beitrag von leinaD »

ich hatte auch lange probleme mit den einschlafen - nachts in der ruhephase tritt die urticaria häufig bei mir auf.

antihisaminika wie xusal oder zyrtec machen müde und helfen die nacht durchzuschlafen ohne kratzanfälle


viele grüße
leinaD
scottie
Beiträge: 25
Registriert: 26 Aug 2004, 14:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von scottie »

Ich hab seit 3 wochen auch den dauernden Juckreiz. dagegen nehme ich zur Zeit ein antiaklerkikum vom Hautarzt, das hilft, aber wovon der Juckreizkommt muß leider erst ausgetestet werden.

Gruß

scottie
Lisa2
Beiträge: 5
Registriert: 14 Aug 2004, 21:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lisa2 »

Hallo leinaD oder Daniel und andere Leidensgenossen/innen

Das stimmt schon, ich erhielt vom Arzt ebenfalls ein Medikament Xyzal, mit diesem konnte ich wunderbar einschlafen, nur leider nicht durchschlafen. Sobald ich aber wach war, fing die Kratzerei wieder an. Aus diesem Grund suchte ich nach etwas anderem und habe die bereits oben erwähnten Produkte gefunden.

Warum soll ich ein "Schlafmittel" nehmen, wenn es auch anders geht. Ich befürchte immer, wenn allzu lange ein Medikament eingenommen wird, plötzlich davon abhängig zu werden. Bei der Carbamid Emulsion ist dies sicher nicht der Fall und bei Similasan-Kügelchen habe ich auch noch nie eine Gewöhnung festgestellt. Als erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen leisten diese Kügelchen mir schon längere Zeit immer gute Dienste.

Im September muss ich wieder zum Arzt, ich bin gespannt ob er mit meinem eigenmächtigen Handeln einverstanden ist. Aber sicher wird er es verstehen, denn ich fühle mich jetzt wieder besser, obschon ich immer noch nicht weiss, wie ich zu dieser chronischen Urtikaria gekommen bin und vorallem, wie ich sie wieder loswerde!

Eine kratzfreie Zeit wünscht

Lisa
Anette

Histaminarme Diät ausprobieren

Beitrag von Anette »

Ich würde auf jedenfall mal die histaminarme Diät ausprobieren. Hat bei mir prima gewirkt. Am schlimmsten habe ich auf Tomaten, Schokolade (bzw. Nüsse) und so Sachen wie Currysauce und Chips reagiert.

Also erstmal 3- 4 Tage konsequent alles was histaminreich ist weglassen. Wenns hilft kann man nach und nach checken, was man vielleicht doch, oder in kleinen Mengen verträgt. Ich esse zum Beispiel nichts mit Schokolade außer ab und an einen Schokoladenkuss, weil da nur wenig Schokolade (bzw. u.U. Nüsse) dran ist.

Außerdem nehme ich 20 - 40 mg Vitamin B6 täglich.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Heidi,auch ich habe manchmal sehr starkes jucken,das mich echt wahnsinnig werden lässt.Dann nehme ich meisstens "Ebastel"(Antiallergikum)Hilft bei mir echt gut.Dauert zwar etwas bis es wirkt,aber meine pusteln gehen auch etwas zurück.



Viel Erfolg weiterhin

Tschüß Birgit
Antworten