rote Flecken und Quaddeln nach Duschen und Baden

Von Betroffenen für Betroffene. Alles, was es sonst so gibt.

Moderator: USS

Antworten
Erpel

rote Flecken und Quaddeln nach Duschen und Baden

Beitrag von Erpel »

Hallo zusammen,

seit etwa zwei Monaten verlasse ich die Dusche oder die Wanne mit vielen vielen roten Flecken am Oberkörper und kleinen Quaddeln mittendrin, die tatsächlich wie Brennesselstiche aussehen, vor allem am Rücken, den Oberarmen, Brustbereich,vereinzelt manchmal aber auch am Bauch.

Dachte zuerst, das hätte was mit meiner Matratze zu tun, mit Milben oder anderem Gezeugs, diese Flecken und Quaddeln habe ich nämlich vereinzelt auch wenn ich aufstehe, dann aber nur einen order zwei. Habe mir ein komplett neues Bett angeschafft mit neuer Matratze und habe aber immer noch dasselbe Problem.
Nach dem Lesen dieser Seite bin ich zunächst mal seeeehr erleichtert, weil ich hier so einiges wiedererkenne, und ich doch nicht von irgenwelchem Geviech befallen bin. Ich vermute mal , ich habe eine Art Wärmeurtikaria, mir schleierhaft, wieso so plötzlich, kann da die Psyche eine Rolle spielen?

Meine Frage: was für eine Art Test wird denn wohl ein Hautarzt mit mir machen, und zahlt das die Krankenkasse?

Viele Grüße
Sibane
Beiträge: 23
Registriert: 17 Jan 2002, 00:00

Beitrag von Sibane »

Hallo Erpel,

War ja schon ewig nicht mehr hier. Diese Seite ist echt toll.
Also, was du da beschreibst kenne ich seit einigen Jahren. Duschen, Baden, Schwitzen und danach immer insektenstichgroße Quaddeln am Oberkörper und im Gesicht.
Es war eine lange Odysee, bis ich herausgefunden habe, dass es aquagene Urtikaria gibt. Und dabei war ich als Kind fast täglich schwimmen und mit meinem Kind kann ich gar nicht ins Bad gehen bei der größten Hitze, das ist echt besch......
Das gute ist, dass sie nach ein paar Stunden wieder verschwinden, aber es wird null besser, zu mir hat mal ein Arzt gesagt, nach ca. 15 - 20 Jahren hört das von selber auf. Hab ja noch ein 3 - 8 Jahre Zeit.
Ich habe fast ein Jahr Telfast 180 genommen, aber richtig geholfen hat das auch nicht, wenn ich mich wirklich mal länger gebadet habe. Jetzt fange ich an es hömöopathisch zu probieren, allerdings schiebe ich das noch etwas vor mir her, weil meine Hömöopathin meint, das wird erstmal schlimmer und da habe ich doch etwas Angst.
Also die Tests zahlt die Kasse auf jeden Fall und im Blut kann man glaub ich feststellen, ob eine Kälte oder Wärmeurtikaria vorliegt.
Ob die Psyche damit drinhängt, kann ich mir fast nicht vorstellen, da spinnt glaub ich nur der Körper, aber genau weiss ich das natürlich nicht.
Liebe Grüße
Erpel

Beitrag von Erpel »

Hallo Sibane,

Vielen Dank für deine Antwort, wow, aquagene U. gibt es auch noch! Schon Wahnsinn, was man hier so alles liest, da sind manche über ganze Jahrzehnte hinweg geplagt von dieser sehr rätselhaften Krankheit - heitere Aussichten sind das! Du Arme, noch nichtmal schwimmen gehen im Sommer , darüber freut sich dein Kind bestimmt sehr :(. Ich war bis jetzt immer noch nicht beim Arzt, werde das aber tun, wenn's nicht weggeht, bilde mir ein, dass ich heute Morgen nach dem Baden weniger Flecken als sonst hatte. Aber wer weiß...
Telfast 180 - ist das so ein Antihistaminblocker? Habe gelesen, dass man sowas wohl erst mal verschrieben kriegt.
Was sind das denn für Tests, außer dem Blutabzapfen?
Habe auch gelesen, dass die Homöopathie weiterhelfen kann, ich wünsche dir viel Glück!! Leider ist das ja auch mit Kosten verbunden, könnte mir das momentan nicht leisten.

Alles Gute
Sibane
Beiträge: 23
Registriert: 17 Jan 2002, 00:00

Beitrag von Sibane »

Hallo Erpel,

Telfast ist schon ein Blocker, aber irgendwie ist das auch nix gscheits.
Meine Hömöopathin meint, diese Teile hätten mein ganzes Immunsystem durcheinandergebracht und deswegen hätte ich wohl so lange das Pfeiffersche Drüsenfieber gehabt. Nun ja, das ist jetzt rum und ich probiers jetzt mal mit Kügelchen. Ist schon teuer, zumindest die Zeit für die Beratung kostet was, sind 25 - 30 Euro, aber die Kügelchen an sich sind halt billig. Nun mal sehen obs hilft - sollte ich mich demnächst mal trauen, damit anzufangen - von wegen Erstverschlimmerung.

Auf das es sich bei dir vielleicht von selbst erledigt.

Liebe Grüße
Antworten