Notfallset wie bei Hitze aufbewahren?

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Karina685
Beiträge: 1
Registriert: 21 Jun 2012, 10:22

Notfallset wie bei Hitze aufbewahren?

Beitrag von Karina685 »

Hallo,

wegen chronischer Urtikaria mit Angioödemen habe ich ein Notfallset bekommen, bestehend aus Fenistil, Kortison und Adrenalin.

Wir wollen in den Ferien in den Urlaub fahren. Das Notfallset soll man ja überall mit hinnehmen. Wie mache ich das, wenn es heiß (z.B. 30 Grad) ist? Es steht ja auf der Packung "nicht über 25 Grad" lagern. Auf dem Pen steht dann "nicht im Kühlschrank" aufbewahren.

Hat jemand Tipps, wie ich das Notfallset überall mit hinnehmen kann ohne, dass es wegen den Temperaturen schaden nehmen könnte?

Danke.
Susiei
Beiträge: 108
Registriert: 25 Mai 2011, 19:46

Re: Notfallset wie bei Hitze aufbewahren?

Beitrag von Susiei »

Hallo,

ich fahre auch seit zwei Jahren mit meinem Notfallset nach Mallorca. Ich habe mir dafür eine tragbare Medikamentenkühltasche besorgt. Darin habe ich meine Box mit den Notfallmedis - auch am Strand unterm Schirm. Klappt ganz gut, denn Du mußt ja nur auf unter 25 Grad runterkühlen. (Achtung ein Stück Schaumstoff oder Haushaltspapier zwischen Box und Kühlakkus legen.)
Für die Kühlakkus und den Transport im Handgepäck hat mein Arzt mir ein Attest ausgestellt, damit ich die
Kühlakkus mit ins Flugzeug nehmen darf.
Ich habe 6 Akkus dabei. Je 3 für Tags und 3 für abends. Ich konnte sie dann immer im Wechsel an der Bar oder an der Rezeption ins Gefriefach legen und morgens und abends austauschen.
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub.

LG, Susi
Antworten