Wer hat Erfahrung mit homöopathischen Mitteln?

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Sonja47

Wer hat Erfahrung mit homöopathischen Mitteln?

Beitrag von Sonja47 »

Hallo,

ich leide seit einem Jahr unter starker Nesselsucht :cry:
Bis heute steht nicht fest, was der Auslöser dafür ist. Kein Arzt kann mir helfen. Nun meine Frage an Euch: Wer hat Erfahrung mit homöopathischen Mitteln gemacht? Ich habe in einem Buch gelesen, dass es z. B. Mittel auf Naturbasis gibt, die z. B. wie Cortison wirken? Auch eine Eigenbluttherapie soll Hilfe bringen. Ich nehme jeden Tag niedrig dosierte Cortison-Tabletten und trotzdem bricht die Urtikaria täglich (manchmal mehr, manchmal weniger) aus. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?

Freue mich auf Eure Antworten,
Sonja
Lis

homöopathische Mittel

Beitrag von Lis »

Hallo Sonja

Im März 2004, während meinen Ferien in der Karibik, fing bei mir an beiden Armen die lästige "Kratzerei" an. Ich dachte an eine Sonnenallergie. Als aber nach Wochen keine Besserung eintrat, fragte ich meine Hausärztin um Rat. Nach einer Abklärung in einem Universitätsspital bekam ich die Diagnose chronische Urtikaria. Ich konnte damit nicht viel anfangen. Beim "googeln" stiess ich auf diese Seite und sah, dass ich viele Leidensgenossen/innen habe. Besonders starke Probleme hatte ich jeweils nachts, vermutlich ausgelöst durch die Bettwärme. Schlaflose Nächten brachten mich fast zum Verzweifeln.

Da mir die Medikamente die ich vom Arzt erhielt nicht viel geholfen haben, ging ich mit meinem Problem in eine Drogerie. Es wurden mir diverse Produkte empfohlen. Von diesen wählte ich die Similasan-Globuli Urtica urens D4 / D6 / D12. und Carbamid Emulsion von Widmer . Ich konnte es kaum glauben, aber nach wenigen Tagen reduzierten sich meine Beschwerden auf ein erträgliches Mass und vielleicht verschwinden diese eines Tages noch ganz.

Lisa
Amare
Beiträge: 115
Registriert: 17 Jul 2003, 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Amare »

Hallo Lis

Würde gern wissen was die Medikamente kosten und ob es sich um Tabletten handelt oder flüssig ist?

Gruss Ronny
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Amare

Ich wohne in der Schweiz, dort gibt es die Similasan-Kügeli Urtica urens zu Fr. 15.90 zu kaufen. Das sind ganz kleine Kügeli, von diesen nimmt man 3-4 x täglich (oder nach Bedarf) 7 Stück. Diese Kügeli lässt man im Munde langsam zergehen. Es gibt verschiedene Similasan-Kügelis, fast für jedes Wehwehchen. Die Drogerien haben meistens Bücher und Verzeichnisse wo man nachschlagen kann, welche Kügeli für welches Leiden bestimmt sind. Ich selber benütze schon längere Zeit als erste Hilfe (Reiseapotheke) immer zuerst Similasan-Kügelis. Erst wenn diese nichts nützen, suche ich einen Arzt auf und das ist (Gott sei Dank!!) eher selten.
Beim Auftreten meiner Urtikaria aber habe ich zuerst das Medikament vom Arzt probiert (Xyzal). Nach 10 Tagen hatte ich nicht das Gefühl, dass eine Besserung eingetreten sei. Ich wusste damals gar nicht, dass es auch für Urtikaria Kügeli gehabt hätte. Diese haben mir dann aber innert kurzer Zeit zusammen mit der Carbamid-Emulsion geholfen.
Ob der Glaube Berge versetzt, oder ob ich ganz einfach Glück hatte?

Die Carbamid Emulsion (8% Ureum) kostete Fr. 13.80. Diese Emulsion ist zur Anwendung bei trockener und schuppenden Hauterkrankungen (leichten Verhornungsstörungen) sowie bei sehr trockener, rauher Haut 1-2 x täglich einzumassieren. Ich habe leider die Packungsbeilage irgendwo verlegt, aber ich glaube man sollte diese Emulsion nicht bei offenen Wunden benützen.

Diese Medikamente müssten in Deutschland auch erhältlich sein und vielleicht sogar noch günstiger als hier in der Schweiz. Frage halt einmal in der Drogerie oder Apotheke.

Und zuletzt - ich wünsche ebenfalls viel Erfolg!!
Ich bin so froh, dass ich mit der Behandlung Erfolg hatte, jetzt hoffe ich nur noch, dass der verbesserte Zustand auch bleibt.

Gruss Lisa
mimi

Beitrag von mimi »

Hallo Sonja,

Ich habe auch am Anfang meiner Nesselsucht (seit 25.01.04) Hilfe bei einer homöopathisch behandelnden Ärtztin gesucht. Sie empfahl mir auch Urtica Urens Globuli in C12. Damals hatte ich noch kaum Erfahrung mit homöopathischen Mitteln. (Inzwischen ist es nicht viel aber ein wenig mehr). Was mir die Ärtztin nicht sagte, war, daß es beim richtigen Mittel oft zu einer Erstverschlimmerung kommt bevor ein Besserungsprozess einsetzt. Das war bei mir der Fall. Ich kam mir vor wie eine lebende Landkarte mit vielen Bergen und Tälern teilweise geschwollenen Lippen und unerträglichen Juckreiz. Da mir die Ärtztin keinen vertrauenserweckenden Eindruck machte, da sie sehr arrogant und auch unsicher in ihrer Medikamentenwahl wirkte, habe ich auch die Globuli abgesetzt. Es dauerte dann eine ganze Weile bis ich mit Standardantihistaminika (Loratadin) meine Nesselsucht zu bändigen wußte, aber heilen kann man sie damit sicher nicht, nur eindämmen. Ob die Globuli heilen können, weiß ich nicht, aber sie können ganz bestimmt helfen. Ob es allerdings bei jeder Nesselsucht Urtica ist oder ein anderes Mittel und welche Potenz bei dir die richtige ist, kann eher ein erfahrener Homöopath bestimmen. Ausprobieren ist als Leihe nicht zu empfehlen. (Falsche Kügelchen können zwar keinen Schaden anrichten, aber du weißt nicht, wann du wirklich sagen kannst ob es die falschen oder die richtigen Kügelchen sind). bei uns bekommst du die Kügelchen in fast jeder Apotheke (spätestens auf Bestellung) normalerweise von der DHU(deutsche-Homöopathie-Union) in Globuli (Streukügelchen auf Milchzuckerbasis Urtinkur potenziert eingesaugt), Tabletten (Milchzucker mit dem Stoff potenziert zerrieben), oder Tropfen (Urtinktur potenziert auf Alkoholbasis). Wenn du die Kohle hast, dann geh zu einem Homöopathen(am besten einen auf Empfehlung) ansonsten würde ich eine D6 Potenz empfehlen und bei einer Erstverschlimmerung (ich denke die dauert nicht länger als 3 Tage) durchhalten und nicht aufkratzen.

wünsche gute Besserung
viele Grüße Miriam

PS: meine Urti ist derzeit sehr zahm, sollte sie aber wieder stärker werden, werde ich auch nochmal die Kügelchen probieren.
Lisa2
Beiträge: 5
Registriert: 14 Aug 2004, 21:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lisa2 »

Hallo mimi und andere interessierte

Wie schon vorher erwähnt, hatte ich Erfolg mit den Similasan-Globuli Urtica Urens D4/D6/D12 und der Carbamid Emulsion.
Ich hatte bereits das Gefühl ich sei geheilt und habe aufgehört die Kügelchen einzunehmen. Auch habe ich wieder mein vorheriges Hautpflegemittel benutzt.
Das war wohl nicht gut, denn ich erwachte nach einiger Zeit in der Nacht, weil meine Arme wieder fürchterlich brannten und juckten. Natürlich griff ich sofort wieder nach den Globuli's und der Emulsion. Jetzt nach knapp einer Woche tritt wieder eine langsame Besserung ein.

Zufall oder nicht? Ich kann die Frage momentan nicht beantworten. Ich werde aber, wenn ich meine Beschwerden wieder los bin, nochmals versuchsweise die Produkte abzusetzen um zu sehen was sich tut. Ob ich dann mit dem Arzt darüber spreche, weiss ich noch nicht, denn ich habe oft das Gefühl, er ist nicht so gut auf die Homöopathie zu sprechen.

Eine gute Zeit wünscht

Lisa
utevdl75
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jul 2004, 10:19

Beitrag von utevdl75 »

hallo Lisa2

ich möchte auch die hömoopathischen Globuli versuchen, die telfast reichen mir auch nicht immer
du hast geschrieben die Globuli D4/D6/D12 - hast du eine Kombination aus den 3 Stärken - welche Stärke hast du am anfang genommen?

Bitte um antwortgruß
ute
Lisa2
Beiträge: 5
Registriert: 14 Aug 2004, 21:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lisa2 »

Hallo Ute

Ja, ich nehme eine Kombination. Urtica urens D4/D6/D12 je 33,33% diese Angaben befinden sich auf dem Behälter der Similasan-Globulis.

Ich bin momentan ziemlich beschwerdefrei und nehme nur noch 3 x pro Tag ca. 7 Kügelchen.

Ute, es würde mich interessieren ob Du ebenfalls Erfolg damit hast. Wenn ich ehrlich sein will, nahm ich anfänglich diese Globuli mit dem Gedanken "wenn's nützt OK, wenn nicht hab ich nicht viel verloren".
Und wie es nützte, einfach toll!

Ich wünsche Dir ebenfalls viel Erfolg und grüsse aus der Schweiz

Lisa
sissi66666
Beiträge: 6
Registriert: 28 Sep 2004, 09:09
Wohnort: Kahl am Main

Beitrag von sissi66666 »

Hallo,

also ich kann nur positives über die Kügelchen sagen, ich habe sie mir aus der Schweiz besorgen lassen und nehme sie jetzt 10 Tage ein....und bin seit einer Woche fast beschwerdefrei...ich habe eine sehr starke Urti..und brauche jetzt kein Cortison mehr.

Liebe Grüße
Sissi66666
mic2

keine Wirkung

Beitrag von mic2 »

Ich (Druck urti) habe die Kügelchen für drei wochen genommen, während dieser zeit war die Urti jedoch stärker, was hat das nun zu beteuten, ihr schreibt ja es gibt ein erstverschlimmerung, aber 3 wochen?
lukin
Beiträge: 3
Registriert: 07 Jun 2004, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von lukin »

hallo,

ich leide seit etwa einem jahr an cholinergische urtikaria. habe auch schon zahlreiche antihistaminika ausprbiert. sie konnten zwar juckreiz verhinder, jedoch nicht den auschlag.

vor etwa 3 wochen war ich dann bei einer homöopathin. ich stand ihr eher kritisch gegenüber.
ich bekam globuli und der ausschlag hat sich schlagartig verändert. er ist bis aufs gesicht schwächer und weniger geworden. die tabletten musste ich absetzen, was nun leider dazu führ, dass wieder ein juckreiz auftritt.

ich werde das ganze weiter beobachten. mal schauen was sich noch tut. man sollte es aber zumindest mal probieren, auch wenn ich davon zuerst auch nicht unbedingt überzeugt war.
Antworten