Wasser- und Druckurtikaria

In diesem Forum haben Sie die Möglichkeit, den Ärztinnen und Ärzten der UNEV-Sprechstunden Fragen zu stellen. Wir bitten Sie, vor dem Versenden einer Anfrage zunächst zu prüfen, ob sich die Antwort auf Ihre Frage oder die gewünschte Information unter > Formen der Urtikaria oder in unseren Antworten auf bisherige Forumsanfragen findet.

Moderator: USS

Antworten
Sibane
Beiträge: 23
Registriert: 17 Jan 2002, 00:00

Beitrag von Sibane »

Hallo,
sobald ich in Berührung mit Wasser komme, bekomme ich moskitostichähnliche Batzen am Oberkörper, im Gesicht, an den Armen. Das habe ich schon seit ca. 8 Jahren, eine lange Zeit, damit bin ich von Arzt zu Arzt gewandert, einer hat gemeint, ich solle mich damit abfinden, der nächste hat mir beinahe meine Darmflora zerstört, weil er einen Pilz beseitigen wollte, dann hab ich keine Lust mehr gehabt etwas zu unternehmen, also doch damit abfinden. Mittlerweile wird es aber immer schlimmer, wenn ich heule, schwillt mein Gesicht an, wenn ich schwitze, bilden sich Batzen und mit meinem 1 jährigen Sohn kann ich mich nicht in die Badewanne setzen. Dann wollte ich mir was gutes tun - Massage, dachte ich mir - schon hatte ich wieder einen juckenden Rücken und diese Riesenstiche. Bei meinem letzten Arztbe(ver)such wurde mir Aerius verschrieben, davon soll ich jeden Tag eine nehmen und irgendwann werden die Symptome verschwinden. Hat da jemand damit Erfahrung gemacht?
Über Antwort würde ich mich sehr freuen,
Sibane
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Sibane,
vielen Dank für ihre ausführliche Beschreibung der Symptome. Es scheint sich in ihrem Fall um eine durch Wasser- und/oder Druch auslösbare Urtikaria-Form handeln. Es stimmt, daß in manchen Fällen diese Uritkaria Formen durch Antihistaminika wie z,B. Aerius gut behandelbar, d.h. unterdrückbar sind und irgendwann auch vollständig verschwinden. In vielen Fällen ist es aber so, daß eine Ursache für diese Symptome vorliegt z.B. Infekt oder Internistische Grunderkrankung. Deshalb unsere Empfehlung (aufgrund der langen Persistenz und ausgeprägten Symptomatik): Durchuntersuchung und ausführliche LAbordiagnostik sowie Focussuche wie im Kapitel Ursachensuche beschrieben, da nur so der Auslöser ggf. auffindbar ist und die Nesselsucht auch erfolgreich therapiert werden kann. Sollte dies zur Zeit aus familiären Gründen nicht möglich sein, kann man zunächst die Symptome mittels Antihistaminika (Kombi von H1 und H2 Blocker) gut unterdrücken.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Urtikaria-Team MAinz Dr. Staubach
Sibane
Beiträge: 23
Registriert: 17 Jan 2002, 00:00

Beitrag von Sibane »

Vielen dank für die schnelle Beantwortung, da werde ich nochmal meinen Hausarzt aufsuchen, jetzt hab ich aber noch eine Frage, sollte ich dann lieber warten mit der Einnahme von den Antihistaminika oder spielt das für eine gründliche Untersuchung keine Rolle?
Sibane
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Sibaen,
die Einnahme von Antihistaminika verfälscht auf jeden Fall die Untersuchungsergebnisse.
In der Regel reicht es 3-4 Tage vor dem Dermatologen Besuch die Antihistaminika abzusetzen.
Sibane
Beiträge: 23
Registriert: 17 Jan 2002, 00:00

Beitrag von Sibane »

Nochmals vielen Dank für die Antwort.
Antworten